Die Kirchen Roms und Deutschlands läuten die Totenglocken. Warum? Der "George Clooney des Vatikans", Kurienerzbischof und Präfekt zweier Päpstlicher Häuser, Georg Gänswein, wird nicht Kardinal im Ersten Konsistorium von Papst Franziskus. Stattdessen ernennt Franziskus den erzkonservativen Präfekten der Glaubenskongregation, Kurienerzbischof Gerhard Ludwig Müller, zum Kardinal, der sich zuletzt beim Papst überaus engagiert für den Limburger Protz-Bischof Tebartz-van Elst einsetzte. Für mich hat Papst Franziskus damit sein wahres Gesicht gezeigt. Eine Kirche der Armen, eine notwendige Kurienreform und eine Erneuerung der katholischen Kirche mit dem Mainzer Müller in vorderster Front erscheint wenig glaubhaft. Alle Hoffnungen der Gläubigen können getrost begraben werden. Wir müssen wohl oder übel wieder auf einen neuen Papst warten, der die Erneuerung der Kirche im Sinne von Papst Johannes XXIII. (1958-63) fortführt.
Roland Klose, Bad Fredeburg
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: