.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unsere neuen Autoren:
Stefanie Utsch-Jacobi und Prof. Dr. Stefan Kaden 

Federmann

Die Fragen von gerechter oder fairer Einkommens-und Vermögensverteilung beunruhigen die Gemüter immer wieder zurecht. Die Ergebnisse und die Früchte gemeinsamer Anstrengungen wurden, werden und bleiben - weltweit - vermutlich immer ungleich verteilt. Dafür sorgen nicht nur die durch den Genpool bereits ungleich verteilten Voraussetzungen. Darauf verwies bereits vor vielen Jahrzehnten der rumänisch-amerikanische Wirtschaftsphilosoph Nicola Georgescu-Roegen in seinem Beitrag "Inequality, Limits and Growth from a Bioeconomic Viewpoint,"  Review of Social Economy, 35:3, 361-37.

Er wies - auch aus eigener persönlicher Erfahrung - darauf hin dass Versuche , die Ungleicheiten durch politisch-ideologische Umstürze ändern zu wollen aussichtslos bleiben, denn "Wo heute Direktoren und Präsidenten residieren, werden - wie wir inzwischen nur zu genau wissen - Kommissare und Sekretäre herrschen - eine neue Klasse mit denselben alten Privilegien." 

Das Obszöne an der heutigen politisch-ökonomischen Diskussion  über Fragen der Vermögens-und Einkomensverteilung ist die Tatsache, dass in die ökonomischen Berechnungen über die Fetstellung dieser Ungleichheiten die Berücksichtigung der Ausbeutung des "Naturkapitals" und seiner ungleichen Aneignung,  überhaupt nicht eingehen.

Sodass dieser systematische Fehler dazu führt, dass im  Bild der ökonomischen Ungleichheit  die ökologischen Folgen und deren Auswirkungen überhaupt nicht erscheinen! 

Soziale Ungleichheit: Starökonom Joseph Stiglitz warnt vor globalem Notstand durch Ungleichheit - DER SPIEGEL

Freundliche Grüße
H. Federmann

Dipl. Volkswirt

Nachhaltigkeitsökonom

https://independent.academia.edu/HFedermann



Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top