.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Kölnische Rundschau vom 06.06.2014, laut genios.de, Titel: "Einzelhandel und Innenstädte leiden", Weiteres nicht bekannt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Online-Händler Amazon wird in Deutschland an vier Standorten bestreikt. Doch der Versand-Riese im Online-Handel lehnt die Aufnahme von Tarifverhandlungen auf Basis der Verdienste im Einzelhandel ab.

Der US-Konzern Amazon ist unter anderem der Grund dafür, warum unsere Innenstädte zusehends veröden und der Einzelhandel immer mehr unter dem Online-Handel leidet. Leer stehende Geschäfte wie nach dem Goldrausch kennzeichnen oft das Stadtbild einstmals blühender Kleinstädte. Warum? Menschen sitzen bequem vor ihrem PC, suchen im Internet nach hochwertigen Waren zum kleinen Preis und bestellen mit einem Klick zur Lieferung nach Hause. Sogar Lebensmittel und mögliche Lebenspartner werden mittlerweile auf diesem Wege geordert. Dafür muss der Verbraucher noch nicht einmal das Haus verlassen. Die Nachteile für unsere Gesellschaft sind prägnant und alarmierend: der Einzelhandel mit seiner persönlichen Beratung stirbt den Tod auf Raten in unseren Innenstädten, die zwischenmenschliche Kommunikation findet fast nur noch über Smartphone, Internetforen, WhatsApp, eMail, SMS etc. statt und unzählige Just-In-Time-Kurierfahrten im Auftrag der Online-Händler samt sinnloser Umtauschaktionen verschmutzen und belasten unsere Umwelt im Alltag zusätzlich mit schädlichem CO2.

Dabei zahlt z. B. der Online-Händler Amazon in Deutschland kaum Steuern. Damit muss nun endlich Schluss sein. Wenn es nach mir geht, dann sollten der Einzelhandel in Deutschland und damit unsere Innenstädte nachhaltig gestärkt werden. Wie? Der Online-Handel sollte mit 29 statt mit 19% Mehrwertsteuer belegt werden. Vielleicht hat das ja Einfluss auf das Kaufverhalten der Menschen!?

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top