.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Hallo,



die Grünen sind in der deutschen Parteienlandschaft endgültig angekommen.

Sie können nicht nur Umwelt, Klima, die Mittelschicht verarmen sowie Rentenrinnen und Rentner um ihr Häuschen bringen, sondern nunmehr auch richtig guten Filz.

Der grüne Filz unterscheidet sich dabei vom schwarzen, roten, gelben oder blauen Filz dadurch, dass er natürlich umwelt- und klimafreundlich ist, insbesondere aber, von wenigen Ausnahmen abgesehen, öffentlich nicht breitgetreten, sondern vielmehr geschont wird und somit seine Festigkeit und Widerstandskraft behält.

Eine Besonderheit am grünen Filz ist auch, dass er auf Ministerstühlen eine besondere Klebekraft, aber auch eine auf den ersten Augenschein nicht für möglich gehaltene Tiefe entwickeln kann.

Beim gründlicheren Bohren würden sich vielleicht sogar wahre Abgründe auftun.


Aber der grüne Filz ist robust.

Der grüne Filz trägt für weite Teile der Öffentlichkeit etwas Unschuldiges, beinahe Jungfräuliches, in sich.

Wir haben es getan, zum ersten Mal (?)“.

Wer kann einer Partei, die sich marketingtechnisch auf geniale Weise die Farbe der Hoffnung und des Frühlings zugelegt hat, auch wirklich böse sein?

Die Grünen sind doch der Inbegriff des Gutmenschentums, der Reinheit und sind im alleinigen Besitz der ausschließlichen Wahrheit.

Die böswilligen Menschen sind allemal diejenigen, die sich die fundamentalistische grüne Ideologie nicht vorbehaltlos aneignen und es sogar wagen, deren Thesen zu widersprechen.

Was sollen sich die Bürger auch mit gesellschaftspolitischen Themen beschäftigen?

Das kostet nur wertvolle Lebenszeit, denn schließlich gibt es viel wichtigeres im Leben.

Zum Beispiel rund um die Uhr Party machen. Brot und Spiele eben.

Die Grünen haben es unter Habeck und Baerbock geschafft, mit ungefähr zehn Prozent Stimmenanteil an der Gesamtbevölkerung die wesentlichen gesellschaftlichen Themen zu diktieren.

Das ist eine großartige Leistung der grünen Marketing-Machinery.

Es spricht doch für den Gut- und Familienmenschen Habeck, wenn er seinem Familien-Clan Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnet. Es gibt weltweit so viele Beispiele, die es genauso handhaben wie er. Mit dem gravierenden Unterschied, dass deren Filz öffentlich breitgetreten wird.

Von dem hauptsächlich von den Grünen initiierten Bürgergeld alleine lässt es sich schließlich nicht gut und gerne leben.

Sozial ist was Arbeit schafft.

Um sich nicht den bösartigen Ruf des „Pharisäertums“ auszusetzen wäre Habeck als besonders herausragender Gutmensch dennoch gut beraten, sich vom Filz auf seinem Stuhl zu befreien und sich als Wirtschaftsminister selbst zu entlassen.

Er muss sich um seine wirtschaftliche Existenz keine Sorgen machen, soweit er kein Haus mit fossiler Energieerzeugung besitzt und deswegen demnächst keine Wärmepumpe benötigt.

Kinderbücher mit Grünen-erzieherischen Charakter gehen bei den „Latte Macchiato“-Bewohnern des Prenzlauer Berges immer.

Derweil ist von Habecks kongenialen Partnerin „Schwertgosch“ Baerbock in letzter Zeit, entgegen ihrer sonstigen Gepflogenheiten, kaum noch etwas zu sehen und zu hören.

Das dürfte daran liegen, dass ihre auf Staatskosten finanzierten persönlichen Visagistinnen schließlich einen Vollzeitjob an ihr zu erledigen haben.

Freundliche Grüße

Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

3 Kommentare

  • #RE: Grüner Filz — Dieter Heußner 2023-05-12 14:53 Aus Wikipedia:Die kaum trennbaren Filzfasern liefern das Sprachbild für die Bedeutung "Filz" im übertragenen Sinne.Ein Hoffnungsschimmer bleibt uns trotz des grünen Filzes: Der einst so strahlende Stern des Hr. Habeck verblasst; noch schöner wäre es allerdings, wenn er sinken würde und vom Regierungshimmel verschwände.
  • #RE: Grüner Filz — Dieter Heußner  2023-05-12 14:58 Wo die Presse- und Medienwelt bleibt?Diese berichtet notgedrungen nur das, was bereits bekannt ist. Eigene, tiefer gehende Recherchen über grünen Filz sind in der grünen Echo-Kammer nicht erwünscht.Ich erinnere mich an Zeiten, in welche die Presse- und Medienwelt als "vierte Säule der Demokratie" galt. Das frühere Sturmgeschütz der Demokratie, der SPIEGEL, ist heutzutage nur noch ein Schatten seiner selbst.
  • #Grüner Filz — Handwerksmeister Alois Sepp 2023-05-12 09:12 Wo bleibt hier die Presse- und Medienwelt? Auch vermisse ich die sonst so lautstark tönenden Stimmen der CDU/CSU! Scheinbar hat sich auch hier überall der "Filz" schon fast unausrottbar breit gemacht.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top