Volksstimme vom 12.05.2023 wie Bild
Wenn Mensch den Artikel so liest, könnte schnell der Verdacht aufkommen das der US-Chipkonzern versucht uns die Strompreise vorschreiben zu wollen, man könnte es auch als ein Erpressungsversuch ansehen, ganz unter dem Motto "Macht Ihr es nicht so wie wir es wollen, dann bleiben wir halt weg! Und das die Industrie hierzulande denn auf das selbe Pferd aufspringt klingt doch nur logisch, aber wer bezahlt dann die Zeche dafür...richtig das wird der Endverbraucher sein! Oder glaubt jemand das die Stromerzeuger dann die Kosten übernehmen werden? Fakt ist, für viele Menschen sind die Strom und Heizkosten jetzt schon kaum oder gar nicht mehr zu schultern und eine weitere Preiswelle ist dann absolut nicht mehr zu verkraften! Bei all den steigenden Kosten muss doch endlich mal das Ende der Fahnenstange erreicht sein für uns Endverbraucher und irgendwann ist auch mal Schluss mit Lustig!
Mit freundlichen Grüßen
René Osselmann
Stromkunden droht neue Preiswelle! (gedruckt) Ⓚ
- von René Osselmann
- Zugriffe: 1088
- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.
Ein Kommentar
-
#Stromfresser werden die Situation noch verschärfen. — Helmut Schmidt 2023-05-12 17:52 Die Strompreissteigerungen werden künftig verschärft, durch die von der Ampel angepriesenen Wärmepumpen, die sich in unsanierten Altbauten verbaut "als heizungstechnisch nutzlose Energiefresser" outen werden. Wenn man davon ausgeht, dass bei ca. minus sechs Grad Außentemperatur, das Verhältnis von Aufwand (Strombedarf - Jahresarbeitszahl) und Nutzen (Heizleistung) nur 1 zu 1 ist, dann muss man mit dem Klammerbeutel gepudert sein, um das gut zu finden. Da wird nur noch rein elektrisch geheizt, bei zudem noch steigenden Stromkosten. Und obendrein sollen noch Millionen E-Autos in Zukunft hinzukommen.