.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Unser Bürgermeister Herr Lehnert und unser Ortsvorsteher Herr Klesen SPD versuchen in zwei Straßen der Gemeinde Nalbach Wald- und Teile der Lebacher Straße zu entwerten genau wie im Mittelalter. Grund gibt es keinen Sie wollen sich nur aus der Verantwortung  stehlen.


Ulrike Brill

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

3 Kommentare

  • #Häuserentwertung — Ulrike Brill  2023-05-05 22:06 In den Jahren 1965- 1966 ist der Hoxberg einmal gerutscht und hat einige Häuser mitgespült. Ungefähr 2010 wurden von der RAG deshalb als Vorsorge einige Rohre und Gräben angelegt um den Hang abzufangen. Bürgermeister Lehnert erhielt meines Wissens Geld von der RAG um diese sauber zu halten. Wofür er dieses Geld benutzte weiß ich nicht auf jedenfall nicht um Sauber zu halten. Er stellte lieber den Bodengutachter Dr. Weber für die Gemeinde Nalbach , der vorher die Bodengutachten für die RAG erstellte. So entstehen gutswill Gutachten. Seit ungefähr ca. 3 Jahren wird uns jetzt von Herrn Lehnert und Herrn Klesen SPD klar gemacht das man auf unseren Grundstücken nichts mehr bauen oder verändern darf. Sie haben sich die Grenzen vom angeblichen Rutschgebiet allerdings so ausgelegt das die Gemeinde nutzen daraus ziehen kann. Denn das Rutschgebiet ging 1965- 1966 vom Anfang der Waldstrasse bis zur Hausnr.47, dazwischen liegt mitlerweile ein Stück Gemeinde das vom Rutschgebiet ausgeschlossen ist. Laut Herrn Lehnert und Herrn Klesen SPD. Ausgerechnet dort ist zumindest ein Haus weggerutscht, das sieht man heute noch. Mein Grundstück hat ca.20 Ar mit ca.7Ar Baugrundstück und kann nichts mehr damit anfangen.Ich habe gestern einen Artikel dazu geschrieben anscheinend ist das nicht zu verstehen. Herr Lehnert und Herr Klesen SPD möchten unsere Häuser weg haben und dafür einen Wald anpflanzen ,dafür ist Ihnen jedes Mittel recht!
  • Saarlouis: Häuserentwertung — Handwerksmeister Alois Sepp  2023-05-05 18:47 Dieser Frage möchte ich mich anschließen.
  • #RE: Saarlouis: Häuserentwertung — Dieter Heußner  2023-05-05 17:11 Hallo Fr. Brill,trotz aufmerksamen Lesens Ihres Artikels kann ich die konkreten Hintergründe nicht nachvollziehen. Wie konkret erfolgt die Entwertung? Mit welchen Verlusten ist zu rechnen?Welchen Grund haben die beiden von Ihnen genannten Politiker, sich aus der Verantwortung zu ziehen?

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top