.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Außenministerin Baerbock, einer der Fehlgriffe des Wehrdienstverweigerers und Dirigenten des Quotenorchesters Scholz, beweist uns Bürgern immer wieder ihre Unfähigkeit in diesem Amt. Durften wir schon die völlig überforderte Verteidigungsministerin Lambrecht ertragen und sehen nun der sich um einem gut bezahlten Anschlußjob bemühenden etwas glücklosen Innenministerin Faeser zu, setzt sich das Dilemma des sich um Führung bemühenden Olaf Scholz in der Person des von Precht so treffend genannten "Unfalls" Baerbock fort. Bekannt wurde diese Parteibuchgröße durch ihre mantrahafte Forderung zur Umgestaltung von Gesetzestexten durch "Gendern", eine Forderung, die die große Mehrheit des Volkes ablehnt, und wofür viele nur Spott und Hohn übrig haben. Aber was zählt schon der Wille des Volkes in einer Demokratie, wenn Frau Baerbock und Gleichgesinnte von einer Idee besessen sind. Voraussetzung für das Amt einer Außenministerin sollte zumindest die Fähigkeit sein, einen korrekten Lebenslauf zu formulieren. Aber das kann man vielleicht nicht von jemandem verlangen, der sein Studium nur mit einem Vordiplom abgeschlossen hat. Verlangen kann man aber von einer auf unsere Kosten um die Welt reisenden hochbezahlten Ministerin, die ihre "Schönheit" für über 137.000 Euro aufpolieren läßt, daß sie nicht zur Unzeit von "Krieg" faselt und in der Lage ist, den Vornamen des Außenministers der Schweiz Ignazio Cassis zumindest nach mehreren vergeblichen Versuchen korrekt auszusprechen. So schwer kann das doch für eine sich so vehement mit Sprachtüfteleien beschäftigte Dame nicht sein, oder? Und das in ihren Kreisen so verpönte Wort "Neger" ist ihr auch schon entfleucht! Welchen echten Beruf hat sie denn überhaupt je erlernt oder jemals länger ausgeübt? Schnell vergessen scheint das werbewirksame Herausposaunen, daß Baerbocks als Lobbyist tätiger Ehegatte die gemeinsamen Kinder betreuen wollte und deshalb seinen Beruf aufgäbe, weil Mami doch nun von Amts wegen nicht genügend Zeit für die gemeinsame Brut hätte. Fast wäre die Peinlichkeit untergegangen, daß der Herr schon nach erstaunlich kurzer Zeit wieder seine verantwortungsvolle Aufgabe als treusorgender Vater zugunsten erneuter Tätigkeit als Lobbyist - also jemand, der im Bundestag "Zugang " hat - aufgab! Und Lobbyismus ist nicht gerade etwas, was der Bürger ohne Stirnrunzeln und Skepsis betrachtet. Weiß man doch, daß diese "Interessenvertreter" versuchen, im Sinne ihrer Auftraggeber Politiker gezielt zu beeinflussen. Ob nicht besonders in diesem Fall Baerbock/Holefleisch da Interessenskonflikte auftreten, ist nicht so ganz sicher. Ein gewisses "Geschmäckle" haben zumindest nicht nur für mich für mich derartige Tätigkeiten ohnehin durchaus!



Helge Scheibe




Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.

2 Kommentare

  • #Der "Unfall" Annalena Baerbock - wie Precht sehr treffend formulierte — </strong><strong>Handwerksmeister Alois Sepp  2023-05-02 20:03 Treffender geht es nicht mehr auszudrücken. Beide Beiträge super dargestellt. Jedes weitere Wort über unsere Politspitzen ist in den Wind gesprochen, weil trotz aller Misslichkeiten die gesamte Pressewelt und die gesteuerten Medien den geschmacklosen Plunder verstärken und ausplaudern.
  • #RE: Der "Unfall" Annalena Baerbock - wie Precht sehr treffend formulierte — Dieter Heußner  2023-05-02 18:46 Hallo Hr. Dr. Scheibe,Sie treffen mit Ihrem Artikel den Nagel auf den Kopf. Erwähnenswert wären noch weitere Fettnäpfchen, in die Annalena trat:1. Peinliche Mathematikkenntnisse, als sie Putin aufforderte, sich um 360° zu drehen2. "Fressefreiheit" anstatt "Pressefreiheit" bei ihrem Besuch in Moskau kurz vor Ausbruch des Ukrainekriegs3. "Wir" müssen Russland zerstören (Wer ist "wir"?)4. Öffentliche Belehrung des chinesischen Außenministers bei ihrem Besuch in der VR China vor ein paar Wochen.Hr. Precht, den das Wort "Unfall" in Zusammenhang mit Fr. Baerbock prägte, ist ein Philosoph, der die politische Situation in der Welt und in Deutschland im Besonderen kritisch betrachtet. Er kritisierte u.A. auch die katastrophale Bildungspolitik in unserem Land, unter deren Auswirkungen offensichtlich auch Fr. Baerbock zu leiden hat (siehe Punkt 1 oben).Wäre Scholz ein starker Kanzler, hätte er Habeck und Baerbock schon längst ausgetauscht.Interessanterweise sprach er am 1.5.2023 auf einer DGB-Kundgebung in Koblenz über den Fachkräftemangel in den Betrieben. Zählt er auch die von ihm "geführte" Bundesregierung zu den Betrieben? Falls ja, könnte man den Eindruck gewinnen, dass er im Rahmen dieser Kundgebung (indirekt) einen kompetenten Wirtschaftsminister und einen kompetenten Außenminister sucht ...

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top