.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist eine Beleidigung für Hollywood, wenn man den FC Bayern des April 2023 mit der  berühmten amerikanischen Filmstadt vergleicht.

Denn in Hollywood wird in der Regel professionell gearbeitet.

Thomas Tuchel dürfte sich im falschen Film fühlen.

Er durfte zurecht davon ausgehen, dass die Führungsriege des FC Bayern mit Vollprofis besetzt ist. 

Stattdessen treiben Vollblut-Amateure wie allen voran Salihamidzic ihr Unwesen.

Ein weiteres Mal würde sich Tuchel dieses rufschädigende Himmelfahrtskommando sicher nicht antun.

Die Wurzel für den Niedergang des FC Bayern wurde bereits vor einigen Jahren gelegt, als Salihamidzic den erfolgreichen Trainer Hansi Flick aus dem Verein ekelte.

Jetzt schiebt er eine Teilschuld der Misere auf Julian Nagelsmann.

Man hätte schließlich die Mannschaft im gegenseitigen Einvernehmen zusammengestellt.

Unter dem meiner Meinung nach überschätzten Nagelsmann wurden spielerpolitisch tatsächlich die falschen Weichen gestellt.

Dem jungen und unerfahrenen Nagelsmann fehlte die Autorität.

Insbesondere ist ihm anzulasten, dass er die Disziplinlosigkeiten von Sane und Gnabry regelmäßig durchgehen ließ.

Die beiden "Diven" tanzten ihm regelrecht auf der Nase herum.

Beim FC Bayern steht in den kommenden Monaten der grosse Kehraus bevor.

Nicht nur für Kahn und Salihamidzic, sondern auch für einen Grossteil der Spieler ist das Engagement bei den Bayern nach dieser Saison beendet.

Sie haben das typische Bayern-Gen nie verinnerlicht.
Statt "Mia san mia" gilt für sie "Ich nur ich".

Zum FC Bayern passen keine Sanes, Manes oder Gnabrys.

Spieler vom Format eines Matthäus, van Bommel, Lahm oder Schweinsteiger werden schmerzlicher vermisst denn je.


Freundliche Grüße 



Alfred Kastner

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • #RE: Thomas Tuchel dürfte sich im falschen Film fühlen. — Dieter Heußner 2023-04-25 13:49 > es ist eine Beleidigung für Hollywood, wenn man den> FC Bayern des April 2023 mit der berühmten> amerikanischen Filmstadt vergleicht.Hollywood ist der Name eines Stadtteils von Los Angeles; gleichzeitig steht sein Name auch für die gesamte US-amerikanische Filmindustrie.Ich halte mich an einen eisernen Grundsatz: stets zwischen Wirklichkeit und Fantasie zu unterscheiden. Bereits in meiner Jugend war ich mir bewusst, dass die US-Serien "Bonanza", "Shiloh Ranch" usw. eine "heile" erdichtete Scheinwelt in das Bewusstsein der Menschen einpflanzen wollten, während US-Soldaten im Namen von "Freiheit", "Demokratie" und wie die vielen anderen Worthülsen hießen und noch heißen, in Vietnam ihr Leben verloren - von den Hunderttausenden getöteter Reisbauern (stets als feindliche Vietkong eingestuft) ganz zu schweigen.Von einigen wenigen sehr guten Filmen aus Hollywood abgesehen, betrachte ich Hollywood als Lügenfabrik, die versucht, die Meinung der Menschen manipuliert. Damit ist die Bezeichnung "FC Hollywood" für den FC Bayern München meines Erachtens keine Beleidigung für den im nordwestlichen Zentrum von Los Angeles gelegenen Stadtteil.Zurück zum Fussball: Hertha BSC wird als "alte (kapriziöse) Dame" tituliert, der FC Union Berlin aus Köpenick als "die Eisernen". Wo stehen diese beide Vereine in der Bundesliga? Auf welchem Tabellenplatz wird der FC Hollywood am Ende dieser Saison stehen?Goethe betitelte eines seiner Werke (über sich selbst) mit "Dichtung und Wahrheit". Damit macht er deutlich, dass das alleinige Gegenteil von Wahrheit nicht immer Lüge, sondern auch alles von Menschen Erdichtete ist."Dichtung" im o.g. Sinn gibt es auch heutzutage, egal ob es sich um Erzählformen und Narrative heutiger Medien (z.B. zum Ukraine-Krieg) handelt.
  • #RE: Thomas Tuchel dürfte sich im falschen Film fühlen. — Dieter Heußner  2023-04-25 10:39 Ich bin kein Fan (engl. Wort für "Ventilator") des FC Bayern (FCB). Klar, der Verein hatte eine Zeit lang sehr gute Erfolge.Der Sportdirektor Salihamidzic ist meines Wissens schon sehr lange beim FCB, damit hatte er auch Anteil an den erfolgreichen Zeiten des Vereins.Ihm jetzt die Schuld an der Misere zu geben, erscheint mir voreilig. Klar ist aber auch (allgemein gesagt), dass eine einzige Fehlentscheidung gravierende negative Folgen nach sich ziehen kann.Die Hoch-Zeit des FCB ist vorerst vorbei. Vielleicht findet der Führungskader zu Demut und hat die Fähigkeit, die Ursachen selbstkritisch zu analysieren.Offensichtlich bahnt sich damit in der Bundesliga eine kleine Zeitenwende an: der FCB steht nicht wie bisher bereits 5 oder 6 Spieltage vor Saisonende als Deutscher Meister fest, sondern der Kampf um den Titel bleibt spannend bis zu letzt.Der FC Hollywood hat ausgedient.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top