.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,

als im Jahr 2011 die damalige Bundesregierung dem Kernanliegen der Grünen nachgab und den Ausstieg aus der Kernenergie beschloss, konnte die Bevölkerung zurecht davon ausgehen, dass bis zur endgültigen Abschaltung der Atommeiler ein adäquater Ersatz geschaffen wird.

Nur unter dieser Prämisse stimmte eine Mehrheit der Bürger dem Atomausstieg zu.
Zwölf Jahre später herrscht hierzulande in energiepolitischer Hinsicht verbreitet Ernüchterung.
In Deutschland verläuft die Energiewende nach der Devise "Hauptsache wir schalten die Kernkraftwerke ab, dann schauen wir mal, dann sehen wir schon".
Mit der Abschaltung der letzten Kernkraftwerke wurde der point of no return erreicht und es wird gleichzeitig ein unkalkulierbares Risiko eingegangen.
Der Strom kommt eben nicht aus der Steckdose.
Die Energiewende wurde in den vergangenen Jahren politisch fahrlässig verschlafen. 
Es fehlen Stromleitungen und vor allem Speicherkapazitäten um die Schwankungen im System auszugleichen.
Wir sind schlichtweg noch nicht soweit, um die bewährten sicheren Energiequellen ganz aufzugeben.
Nahezu 70 Prozent der Bevölkerung sind daher gegen den Atomausstieg zum jetzigen Zeitpunkt.
Trotzdem beharren die Grünen mit einer verblüffenden Sturheit auf den sofortigen Atomausstieg, der Realisierung ihres wichtigsten politischen Projekts und der Alimentierung ihrer Ur-Mission.
Zur Realisierung ihres elementaren Ziels scheinen die Grünen selbst  Mehrheitsverhältnisse nicht zu interessieren.
Ihre fundamentalistische Ideologie ist das Credo ihres politischen Handelns.
Probleme bei der Energieversorgung und deren Verteuerung werden künftig direkt an die Grünen adressiert werden können.
In Deutschland wird seit dem Erstarken der Grünen nur noch in den Kategorien schwarz und weiß gedacht und danach gehandelt.

Die Grautöne, die das Zusammenleben der Menschen im Grunde bestimmen, gehen  unter.

Ausgerechnet eine nach einer hoffnungsfrohen Farbe benannte Minderheitspartei bestimmt auf diese Weise auf das gesellschaftliche Leben.
Sie agiert nach der Devise  wer nicht für uns ist, ist gegen uns.

Deren politisches Wirken basiert auf der tiefen Überzeugung, dass nur sie allein im Besitz der „reinen und ausschließlichen Wahrheit“ ist.

Diese Partei ist ein absoluter Befürworter staatlicher Bevormundung in allen Lebensbereichen und ein Gegner des Prinzips der Eigenverantwortung.

Denn schließlich weiß nur diese Partei, und nicht der „unmündige Bürger“, was richtig und was falsch ist.


Freundliche Grüße

Alfred Kastner

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

5 Kommentare

  • # RE: Atomausstieg — Unternehmer - Erfinder Michael Maresch michael.maresch@buergerredaktion.de 2023-04-12 08:23 Deutschland wird vegan: es fault wie Gemüse, von *innen.
  • #Energiepolitik — Dr. Irmgard Hollnagel  2023-04-12 10:21 Izmir Energiepolitik ein bescheidener Beitrag aus dem Osten: in Neubrandenburg wird seit tiefen DDR Zeiten ein großer Plattenhauskomplex mit Erdwärme beheizt. Die weiteren Erkundungen nach heißem Wasser in der Erde wurden mit der Wende eingestellt, sind aber laut Presse jetzt wieder aufgenommen worden. Ich denke, wir müssen nicht für die Freiheit frieren. Es gibt Hoffnung aus dem Osten.
  • #ARD-Story — Dieter Heußner  2023-04-11 23:30 Ich schaue mir gerade einen Beitrag "ARD-Story" über den bevorstehenden Atomausstieg an (er dürfte auch in der ARD-Mediathek zu finden sein).1. Es scheint [[intelligente Grüne zu geben, allerdings außerhalb Deutschlands.2. Diese offensichtlich nicht verbohrten Zeitgenossen befürworten AKWs, z.B. in Schweden3. Im Ausland lächelt man über uns Deutsche als "energiepolitischen Geisterfahrer".4. Prof. Bruno Merk, ein deutscher Kernphysiker, verließ 2011 Deutschland und forscht mit Kollegen an der Universität Liverpool an der schwierigen, aber nach seiner Meinung in ca. 20 Jahren&nbsplösbaren Aufgabe der Verwertung gegenwärtigen Atommülls (nein: keine Atombombe).5. Kein anderer Staat folgte Deutschland beim Atomausstieg. Warum wohl nicht?Warum werden wir mit diesen Grünen bestraft?Mit Merkel ging es mit Deutschland bergab, mit der Ampel beschleunigt sich der Vorgang.
  • #RE: Atomausstieg — Dieter Heußner  2023-04-11 22:24 Während meiner Schulzeit gab es die Redensart:1. Lehrer haben Recht.2. Haben Lehrer nicht Recht, gilt 1.Heute heißt es offensichtlich:1. Die grüne Partei hat Recht2. Hat die grüne Partei nicht Recht, gilt 1.Wir Deutschen sind offenbar "Epimetheus" (girech. Mythologie). Der Name bedeutet: "Der hinterher nachdenkt (was er falsch gemacht hat)".Die nächste Bundestagswahl sind in ca. knapp 900 Tagen statt. Genügend Zeit, welche Partei man wählen soll, und vor allem, welche Parteien nicht.
  • #Atomausstieg — Handwerksmeister Alois Sepp  2023-04-11 20:47 .... und genau diese Minderheit hat die angebliche Intelligenz, alles für sich in Anspruch nehmen zu wollen. Aber, ein Großteil der "Wähler" wollte es ohne besserem Nachdenken nicht anders! Alle, die eine andere Meinung hatten oder haben, werden von der "Verbotspartei" als doof hingestellt. Ich hoffe, dass eben auch der Großteil dieser Wähler langsam begreift was gespielt wird.Die gesamte "Ampel" muss einen gewaltigen Dämpfer bekommen. Ansonsten kann ich Ihrem Artikel nur zustimmen!!

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top