.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wieder einmal wird es in diesem Jahr eine prozentuale Rentenerhöhung geben, die gerade bei niedrigen Renten nur einen winzigen Mehrbetrag ergibt, der in keiner Weise die inflations- und energiepreisbedingten Teuerungen ausgleicht. Warum können die Renten nicht endlich einmal durch einen Festbetrag erhöht werden, der wirklich helfen würde, die Teuerungen zu kompensieren und die Arm-Reich-Schere etwas zu verkleinern? Vorbild könnte hier doch der letzte Tarifabschluss bei der Post sein, in dem alle Beschäftigten ab 2024 eine Festbetragserhöhung von 340 € erhalten. Eine solche Festbetragserhöhung der Renten um beispielsweise 100 € würde sicher keine Mehrbelastung für die Rentenkasse darstellen.

 

Brigitte Lippmann


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

3 Kommentare

  • #RE: Winzige Rentenerhöhung 2023 — Dieter Heußner  2023-03-27 20:12 Vor ein paar Minuten las ich auf n-tv die Meldung, dass die "Ampel"-Regierung 15 Milliarden € Militärhilfe für die Ukraine plant.Sehen Sie, wie unwichtig Sie und die anderen Rentner (m/w) sind? Welche Partei werden Sie bei der nächsten Wahl (Bundestag, Landtag) wählen?Die Ukraine steht auf dem 122. Platz in der Liste der korrupten Staaten (je höher die Platznummer, umso korrupter). 190 Staaten gibt es auf der Welt.Haben Sie eine Vorstellung, wie viele € von diesen 15 Milliarden € in der Ukraine versickern? Geld, das man an Rentner auszahlen könnte. Oder für sinnvolle Infrastrukturprojekte verwenden könnte.
  • #Winzige Rentenerhöhung 2023 — Handwerksmeister Alois Sepp 2023-03-27 17:38 Ja, schade, dass wir dieser Sippschaft, die sich "Regierung" nennt, nicht einfach zum Teufel hauen können, am besten ohne lebenslange Gehälterzahlung!Klar, dass man mit den Rentnern (m/w) insgesamt keine Schlagzeilen machen und dabei noch Geld verdienen kann, dann wäre alles besser. Vor allen Dingen die ewige "Ungleichmacherei" Ost und West!
  • #RE: Winzige Rentenerhöhung 2023 — Dieter Heußner  2023-03-27 17:21 Ist es nicht schön, dass Rentner (m/w) den Gürtel enger schnallen dürfen, und gleichzeitig massiv Geld in den Ukraine-Krieg gepumpt wird (z.B. Lieferung von Waffen, die aus dem Bundeshaushalt bezahlt werden - von wem sonst?).Bauministerin Gleywitz will ein Wiederaufbauprogramm für die Ukraine ins Leben rufen und hat schon die Minimaleinlage von 25 Millionen € angekündigt. Es ist übrigens jene Frau, die in diesem Jahr (2023) 400.000 neue Wohnungen bauen lassen sollte.Ach was, wir Bürger (und damit auch die Rentner) sind unwichtig (zumindest bis zum Bundeswahlk(r)ampf 2025). Vorrang hat vorerst die Ukraine.Warum wollen Sie das nicht verstehen?  

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top