.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Nachstehendes Zitat wurde auf Facebook geteilt, Nutzer wollten die Echtheit dieser Aussage recherchieren. Wollten wissen, ob der Bundesvorsitzende der Grünen, Robert Habeck, tatsächlich gesagt hat:

„Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ Der Facebook-Beitrag der Seite „Lautsprecher“ wurde mehr als 900 Mal geteilt. Wir haben den Ursprung des Zitats recherchiert. Das Zitat ist korrekt.

Und so ein Typ wurde in Deutschland Bundeswirtschaftsminister. Wer muss sich hierfür jetzt besser schämen, der Grüne Robert, oder die, die ihn an den Posten hingeschwindelt haben. Ich meine Allesamt. Ich hoffe, dass sich solche Sprüche auch beim Wähler einprägen und bei den nächsten Wahlen das Kreuzchen ganz wo anders hinsetzen!

Ein Sprichwort sagt aus:  „Ein Politiker muss einen Charakter haben wie ein Gartenschlauch, lang, krumm und dreckig!“

Soll sich der Leser selbst ein Bild über „Robert dem GRÜNEN“ machen. Ausgerechnet Habeck, der mit Deutschland bis heute nichts anzufangen weiß, streicht aber sehr sattes Geld von uns deutschen Steuerzahlern ein. Ich sage nur „Gartenschlauch!“ Oder hat sich der GRÜNE Robert plötzlich vom Saulus zum Paulus gewandelt?
 
Alois Sepp
 
Unter diesem Link ist es nachzulesen!

 https://correctiv.org/faktencheck/politik/2019/06/14/ja-robert-habeck-hat-sich-kritisch-zu-vaterlandsliebe-geaeussert/


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • #RE: Vom Saulus zum Paulus? — Dieter Heußner  2023-03-07 23:42 "von den Kühen und Schweinen" (Aussage von Baerbock über Habeck) zu "Wirtschaftsfachmann"?Vom "Philosoph" und Kinderbuchautor zum Vizekanzler?
  • #RE: Vom Saulus zum Paulus? — </strong><strong>Dieter Heußner  2023-03-07 23:38 Falls das von Ihnen angegebene Zitat tatsächlich von ihm stammt, verstößt er gegen den von ihm geleisteten Amtseid. In dem Eid verspricht er, Schaden von Deutschland abzuwenden und seinen Nutzen zu mehren.Auch ohne Zitat kann ich nicht erkennen, dass er seinen Eid bisher erfüllt (diese Aussage gilt auch für andere Minister (m/w)).Sie hoffen auf das lange Gedächtnis der Wähler. Was haben die Wähler und Olaf gemeinsam: Sie können sich an nichts erinnern."Saulus" bedeutet "der Erhabene", "Paulus" bedeutet "der Geringe".

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top