.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

NN und heute vom Schwabacher Tagblatt wie Bilder 

Das Thema:

 

Die Bahn will ein ICE-Ausbesserungswerk im Bereich des ohnehin schwer geschädigten Nürnberger Reichswaldes bauen. Die ökologischen Schäden wären enorm. Favorisiert wird jetzt das Gelände der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt (Muna), der Bund Naturschutz empfiehlt das Hafengelände in Nürnberg.

 

Der Leserbrief:

 

Nicht kleckern, sondern klotzen hieß wohl bisher die Devise in Bezug auf das neue ICE-Instandhaltungswerk im Bereich Nürnberg. Eingriffe in den bereits jetzt bis zum Anschlag strapazierten Reichswald müssten halt sein, dienen sie am Ende ja nur der umweltfreundlichen Bahn. Und so wurde auch, wider jegliche Vernunft, der Vorschlag des Bund Naturschutz zur Nutzung des Hafenbereiches einfach vom Tisch gewischt. Da interessierte es nicht, dass der Wald für die Region mehr als wichtig ist, er ist sogar überlebenswichtig. Selbst für die Wasserversorgung der Stadt Fürth. Da mutet das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens wie ein Wink des Schicksals an, lässt es doch nur ein Areal offen, dessen Nutzung als Werksgelände ebenfalls mehr als umstritten ist: die sogenannte Muna, früher Heeresmunitionsanstalt. Es gilt nun die mit dem Verfahrensergebnis verbundene Denkpause auch entsprechend zu nutzen, denn auch bei einer möglichen Bebauung des verbliebenen Muna-Areals würde es sich um nichts anderes als einen ökologischen Amoklauf handeln. Wer weiß, welche Schwierigkeiten außer den sattsam bekannten Problemen mit den Lärmemissionen, Straßenanbindungen, Ersatzaufforstungen und der Kampfmittelbeseitigung damit noch verbunden wären. Als Lichtblick ist es daher zu werten, dass selbst der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Martin Burkert, sich offensichtlich für eine Prüfung des Hafengeländes ausspricht. Fazit: In Sachen Umweltschutz ist es fünf nach zwölf und Zeit zur Umkehr. Denken wir dabei auch wieder einmal an die Weissagung der Cree-Indianer "Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.". Anders formuliert: Wir brauchen unseren Planeten, der Planet braucht uns aber nicht.      

 

Es wäre hilfreich, wenn alle drei Bilder mit publiziert werden könnten.

 

Danke und viele Grüße aus Schwabach, Claus Reis










Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.

Ein Kommentar

  • Hallo Herr Heußner, beim bedrohten Nürnberger Reichswald handelt es sich durchgängig um eine hochwertige Ökofläche, nicht um Nutzwald oder -fläche gleich welcher Art. Auskunft zur Thematik in Sachen ICE-Ausbesserungswerk und dem drumherum geben auch diese Seiten: https://reichswald-bleibt.de/ https://www.bund-naturschutz.de/wald/reichswald/ice-werk-nuernberg Es ist erschütternd, dass die Bahn überhaupt auf die Idee kam hier dieses Werk hinzubauen. Viele Grüße aus Schwabach, Claus Reis 18.2.2023

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top