.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Deutschlands Regent Olaf könnte vom Ukrainer-Häuptling Selenskyi massiv etwas lernen. Selenskyi weiß wie man sich ins Rampenlicht stellt. Unser Ampel-Häuptling reist auch sehr viel in der Welt herum, nur mit einem großen Unterschied. Selenskyi reist mit Wunschlisten was er sich alles erhofft, erschleicht, erbettelt, Olaf Scholz reist mit Steuergeschenken deutscher Staatsbürger herum, verteilt für viele Steuer-Millionen unsere sauer aufgebrachten Gelder ohne Gegenleistungen.

 


Hinzu kommen die vielen Millionen Euro's die ohne Gegenleistung für die Flüchtlinge und Asylanten in unserem Land ausgegeben werden. Für Hilfsbedürftige im eigenen Land reicht es nicht mehr. Hauptsächlich werden unsere Rentner geschröpft und unsere Sozialkassen geplündert. Es werden Milliarden auf Pump in der ganzen Welt verteilt. Mit den doofen Deutschen kann man es ja machen, der deutsche Michl bringt seinen Hintern nicht in die Höhe um endlich Kante zu zeigen!

 


Mit Wunschlisten versucht der ukrainische Präsident, die Europäer zu zusätzlichen Waffenlieferungen zu bewegen – und weiß dabei offenbar, was in den Lagern der Partner vorhanden ist. Die Ukrainer seien „informiert, sie haben Kontakte“, sagt ein EU-Beamter. Selenskyj habe detaillierte Listen übergeben, sagte ein ranghoher EU-Beamter am Freitag nach Ende des Gipfels in Brüssel. Den Angaben zufolge sind die Wünsche auf die jeweiligen Lagerbestände der Mitgliedstaaten zugeschnitten. Damit solle der Druck auf die einzelnen Staaten erhöht werden, zur Verteidigung im Krieg gegen Russland mehr zu liefern.

 


Wo sind unsere Geheimdienstler mit ihrem Wissen? Haben wir in Deutschland überhaupt einen funktionierenden Geheimdienst, oder verstecken sich dort die gut bezahlten Beamten in den Ministerien nur?

 


Ich weiß, es ist eine provokante Feststellung oder rovokante Nachfragen der deutschen Steuerzahler!

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

3 Kommentare

  • #Regent — Dieter Heußner  2023-02-11 12:17 Das Amt der Hausmeier ("maior domus", d.h. Hausverwalter) zählte zu den Ämtern des frühmittelalterlichen Hofes. Im Merowingerreich gewannen die Hausmeier großen Einfluss und bestimmten maßgeblich die Politik des Reiches.Mit Zunahme ihrer Macht seit dem späten 6. Jahrhundert wurden die Hausmeier im Frankenreich damit ab dem 7. Jahrhundert faktisch Leiter der Regierungsgeschäfte.Neben den Hausmeiern gab es lange Zeit noch die (Klein-)Könige (Regenten), die in ihren Sesseln sitzen bleiben und in ihren Blasen leben durften, während die Hausmeier die Politik bestimmten.Olaf hat zwar als Bundeskanzler die Richtlinienkompetenz inne, aber was besagt das schon gegenüber seinen beiden Koalitionspartnern?Wunschlisten? Der abgestürzte Kaiser namens Beckenbauer würde jetzt fragen: "Isch scho Weihnachten?"Belassen wir Olaf in seiner Ukraine-Blase. Von seiner nahezu sklavischen Haltung gegenüber St. Selenskyj wird er nicht abrücken.
  • #Wann reist Olaf mit "Wunschlisten" in der Welt umher? — Handwerksmeister Alois Sepp 2023-02-11 09:28 Absolut richtig. Er bildet sich ein, er ist "Regent". Allerdings ist es er auch, da die Anderen des Dreigestirns ja ohne seiner Unterschrift, bzw. ohne seinem Senf nichts machen können, auch wenn sie es anders wollten. Wenn sie es denn anders machen wollten, dann wackelt der segensreiche Sessel, und dieses Risiko will keiner eingehen. Mutti Merkel und andere Vorgänger der Regierungen haben es ja bestens praktiziert.
  • #RE: Wann reist Olaf mit "Wunschlisten" in der Welt umher? — Dieter Heußner  2023-02-10 23:44 Welche Wünsche soll Olaf denn gegenüber Anderen haben (dürfen)?Wieso bezeichnen Sie ihn als "Regent"? Regent ist ein Herrscher, der seinen Willen durchsetzt und für die ihm anvertrauten Menschen sorgt. Der 101. Psalm ist unter dem Namen "Fürstenspiegel" bekannt und eine Anleitung für echte Regenten.Deutschland hat nichts zu wünschen. Deutschland ist die Melkkuh. Das wird so lange so sein, bis dieses Land endlich einen Regierungschef (m/w) hat, der die Interessen dieses Landes vertritt.Olaf Scholz ist ein Tanzbär, der von anderen Regierungschefs vorgeführt wird.Und warum soll Olaf in der Welt herumreisen? Er soll in diesem Land die Probleme beheben.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top