.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Ampelkoalition bringt sich zurzeit vermehrt mit der Verkleinerung des Bundestags ins Gespräch. Mitsamt der Überhangsmandate hat der Bundestag derzeit eine Größe von 736 Abgeordneten. Das gesetzliche Soll liegt bei 598 Abgeordneten, also 138 mehr als notwendig.

Dass eine Verkleinerung des Bundestages der CSU-Granden nicht schmeckt ist klar, profitiert doch die CSU am meisten davon.

Stellt man jetzt eine einfache Milchmädchenrechnung auf, so ergeben sich etwa folgende Zahlen:
Aufwandsentschädigung monatlich:                10.323,29 Euro
Amtsausstattungsaufwand monatlich:               4.583,39 Euro

Ergibt ganz grob monmatlich ein Betrag von:  14.906,68 Euro

(zu diesen Beträgen kommen noch Leistungen dazu, die in versteckter Form den Abgeordneten zu Gute kommen)

Eine Verkleinerung des Bundestages um 138 Mandate würde nach einfachster Rechnung monatlich einen Minderbetrag von rund 2,06 Millionen Euro betragen. Hochgerechnet auf das Jahr die sehr stattliche Summe von 24,7 Millionen Euro.
Meiner Meinung nach eine sehr stolze Summe, die wir Steuerzahler nutzlos ausgeben. Nutzlos deshalb, weil diese 736 Abgeordneten das Ergebnis für Deutschland mit Sicherheit NICHT besser machen, als nur 598. Wobei ich der Überzeugung bin, dass auch diese Zahl nicht nur mit positiven Ergebnissen für unser Land tätig ist.
Man soll ja jetzt nicht boshaft denken, aber, sollte eine Verkleinerung politisch wirklich stattfinden, so glaube ich nicht, dass die Überschuss-Gelder gänzlich wegfallen. Bin mir sicher, dass sich die Herrschaften dieses Geld unter sich wieder erneut aufteilen. Der rechnerisch finanzielle Gewinn würde uns Steuerzahlern trotzdem aus den Taschen gestohlen.

 


Alois Sepp

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top