.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,

eigentlich lohnt es sich nicht, das erneut höchst blamable Abschneiden einer deutschen Herren-Fußballnationalmannschaft bei einem wichtigen Turnier zu kommentieren bzw. dafür Strom durch das Einschalten des PCs zu verschwenden.


Eine wichtige Erkenntnis vorweg: Deutschland ist keine Herren-Fußballnation, geschweige denn eine Turniermannschaft mehr.


Deutschland bewegt sich in Richtung Drittklassigkeit.

Nicht nur beim Herren-Fußball.

Junge Menschen, die in vier Jahren ihr zwölftes Lebensjahr erreichen werden, haben noch keine deutsche Herren-Mannschaft bei einer Weltmeisterschaft die Vorrunde überstehen sehen.


Als ich zwölf war, war Deutschland Welt- und Europameister und der FC Bayern gewann gerade die heutige Champions-League.

Natürlich werden auch jetzt wieder die Berufsoptimisten versuchen, das Debakel schön zu reden.

Genauso wie es für sie reine „Formsache“ war, dass Deutschland ins Achtelfinale gelangt, weil Spanien die Japaner „sowieso“ schlägt.

Und außerdem: Wer außer Deutschland kann schon Weltmeister werden?

Dieser völlig unbegründete „Spaß-Optimismus“ ist einer der Gründe, warum dieses Land, nicht nur beim Herren-Fußball, schwer erkrankt ist.

Die Welt geht unter, aber Hauptsache man hat Spaß und Vergnügen dabei“.

Natürlich will für diesen deutschen Fußball-GAU einmal mehr niemand verantwortlich sein.


Der Bundestrainer Hansi Flick schon gleich gar nicht. Er „sieht für sich keinen Grund zurückzutreten“.

Es ist für mich nicht verständlich, dass die Nationalspieler des FC Bayern in der Bundesliga und in der Champions League glänzend spielen, in der Nationalelf jedoch regelmäßig, vor allem wegen mangelnden Engagements, versagen.

Woran liegt das?


Am Geld, weil in der Nationalmannschaft nicht soviel verdient wird wie im Vereinsfußball?

Oder vielleicht doch in der Person des Bundestrainers, der offensichtlich nicht in der Lage ist, die Nationalelf richtig einzustellen und zu motivieren.

Denn hätte die „Mannschaft“ ihre Chancen gegen Japan und Costa Rica mit mehr Konzentration genutzt, wäre Deutschland heute im WM-Fieber.


Es ist eine Sache der Einstellung. und nicht nur der viel beschworene fehlende Mittelstürmer, den es seit Jahren eigentlich gar nicht mehr gibt.

Das fehlende Engagement einiger Spieler in der Nationalmannschaft gibt zu denken und sollte offen debattiert werden.

Aber nicht nur Hansi Flick sollte seinen Trainerstuhl räumen.

Manuel Neuer wird als einer der weltbesten Torhüter in die Geschichte eingehen.


Aber Neuer sah bei diesem Turnier einige Male richtig „alt“ aus.

Als Kapitän ist er kein Rückhalt für die "Mannschaft".


Viel zu leise und zu schüchtern in seinen Aussagen.

Neuer steht wie Thomas Müller für die vorerst letzte große Blüte des deutschen Herren-Fußballs.

Er sollte wie Müller die Zeichen der Zeit erkennen und aufhören.

Häufig wird die deutsche Herren-Nationalmannschaft mit der gesellschaftspolitischen Entwicklung verglichen.

Nie war der Vergleich zutreffender wie heute.

Elf Fußballer, die sich den Mund zu halten. stehen symbolisch für eine ganze Nation.

Man“ realisiert zwar, dass vieles in diesem Land schiefläuft, spricht hinter vorgehaltener Hand darüber, aber „man“ wagt es aus Bequemlichkeit, Angst oder schlichtweg aus Feigheit nicht, darüber offen zu reden und zu diskutieren.


Zumal eine fundamentale politische Minderheit vorgibt, was der "Normalbürger" zu denken hat.

Genau daran liegt auch das Problem des deutschen Herren-Fußballs.


Paul Breitner, Mario Basler, Stefan Effenberg oder Lothar Matthäus waren noch echte "Typen", die sich den Mund nicht verbieten ließen und ihre Meinung mutig äußerten.

Im Übrigen:

In Liverpool läuft gerade ein hochgeschätzter und begnadeter Trainer und Motivator in die Zielgeraden ein.

Dieser ist unter anderem für seinen Mut und dafür bekannt, im richtigen Moment Klartext zu reden.

Solche Leute braucht nicht nur die Herren-Fußball-Nationalmannschaft.

Heute dringender denn je!

Freundliche Grüße

Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • #WM-Aus — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz 2022-12-02 20:07 Zunächst mal vorneweg, es ist nur Fußball, nur ein Spiel. Ein Spiel, bei dem 10 Leute einem Ball hinterher rennen und Einem, der versucht, daß das Runde nicht ins Eckige geht - nur ein Spiel, nicht mehr und nicht weniger.Wenn aber unsere Tüllröckchen-Kicker sich zukünftig mehr auf das konzentrieren würden was eigentlich ihr Job ist, das Fußballspielen, anstatt sich mehr mit pseudo-politischen Themen auseinanderzusetzen, die letztendlich etwa 0.1 Promille der deutschen Bevölkerung betreffen, dann, ja dann schaffen sie es vielleicht auch mal wieder, eine K.O.-Runde bei einem großen Turnier zu erreichen. Insoweit dürfen sie jetzt vollkommen zurecht in ihrem Diversity-Flugzeug die Heimreise antreten.
  • #Fußballnation .... — Handwerksmeister Alois Sepp 2022-12-02 10:32 Inzwischen sind unsere Herren-Fußballer nur noch zu einer "Alibi- und Geldverdiener-Truppe" mutiert. Mit Sport und Sportgeist hat es nichts mehr zu tun. Jede Dritt-klassige Mannschaft legt mehr hin, als unsere, sogenannte "Nationalelf"!Das Ausscheiden ist in meinen Augen nur gerechtfertigt. Jeder Stromverbrauch für diese Truppe nur Klimaschaden.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top