
NWZ vom 25.11.2022 wie Bild
Deutschland hat im Jahr 2021 laut Umweltbundesamt 565 Terrawattstunden, das sind 565 Milliarden kWh, an Strom verbraucht, mit einem Anteil von 41.1% aus regenerativen Quellen, bleiben also ca. 330 Milliarden kWh aus fossilen Trägern. Die Gestehungskosten des Stroms aus Windenergie betragen derzeit laut Fraunhoferinstitut zwischen 3.99 Cent/kWh (günstige Onshore-Anlage) und 13.79 Cent/kWh (teuere Offshore Anlage). Der Einfachheit halber nehmen wir mal im Schnitt 9 Cent/kWh: Um unsere komplette Stromproduktion auf Windenergie umzustellen bräuchten wir also, verglichen mit dem Bundeswehr-„Sondervermögen“, läppische 30 Milliarden Euro pro Jahr. Warum also nimmt die ehemalige Antikriegspartei in Person von Robert Habeck dieses Geld nicht in die Hand und rettet damit die Welt ? Ganz einfach: Dann würde jeder merken, daß das so mit den Regenerativen ohne Energiespeicher nicht funktioniert und daß Deutschland alleine nicht der Nabel der Welt ist. Anstatt für vernünftige Einspeisevergütungen zu sorgen und somit den Ausbau der Solarenergie zu fördern, nötigt Habeck lieber die Bürger sich umweltschädliche und untaugliche Batterien in den Keller zu stellen und Autos mit ebensolchen zu kaufen.
Gerhard Schöttke