Lauenburger Landeszeitung vom 21.11.2022
Man muß allmählich Angst bekommen, daß uns die Chinesen auch bei den E-Autos den Rang ablaufen.
(Und da spricht der Bundesgrüßaugust von einer stärkeren Lösung vom bösen China, die sich gerade im Hafen Hamburg eingekauft haben…..)
Während man in Deutschland über eine Million Ladesäulen lamentiert, kommen die Chinesen mit einer Idee, die so einfach ist wie genial: Der simple Austausch der Batterie, möglichst im Steckverfahren!
Wenn ich Chinese wäre, würde ich ganz schnell mit den vorhandenen Tankstellen Verträge abschließen, wonach zu der Preisanzeige ein kleines blaues Lämpchen mit der Aufschrift `BATT‘ hinzukommt. Das wäre das Zeichen, daß hier Batterien getauscht werden können. Hinzu stellen die Chinesen ausreichend Ladegeräte den T-Stellen(Tauschstellen) zur Verfügung, natürlich kostenlos, was bei der Einführung der chines. E-Autos nach Europa eine nicht zu unterschätzende Werbemaßnahme wäre. Der Kunde fährt die T-Stellen an, bekommt ein Käffchen, zwischendurch wird gegen eine Gebühr die Batterie in einfacher Weise getauscht, und der Kunde fährt zufrieden von hinnen. Das alles wäre ohne größere Investition möglich, und die Tankstellen hätten ein weiteres Betätigungsfeld parallel zu ihre Spritbetankung, solange es Letzteres noch gibt. Einfach genial.
P.Meinke, Geesthacht