Die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen werden in den bisherigen Entlastungspaketen recht übersichtlich berücksichtigt. (Arbeitnehmerpauschbetrag um 200 Euro auf 1.200 Euro Grundfreibetrag um 363 Euro auf 10.347 Euro gestiegen, Entfernungspauschale für Fernpendler (ab dem 21. Kilometer) auf 38 Cent. Energiepauschale von 300€ etc.).
Bis auf die Senkung der Energiesteuer vom 1.Juni bis 31.August 2022 hatten die Rentner und Rentnerinnen noch keine Entlastungen.
Die Rentner und Rentnerinnen zahlten im Jahr 2021 41,8 Mrd. € Einkommensteuer, 46,1 Mrd. Krankenkassenbeiträge und 8,8 Mrd. Beiträge zur Pflegeversicherung (Quelle Smartsteuer.de)
Ich schlage zur Entlastung der Rentner eine generelle Abschaffung der Rentenbesteuerung vor. Bei z.Z. 25 Mio. Rentner errechnet sich eine mittlere Entlastung pro Rentner und Monat von 139,33 €
Damit könnten die hohen Energiekosten und Inflationsrate bei den Rentnern abgemildert werden. Das Rentenniveau steigt, Altersarmut wird bekämpft. Finanzämter werden durch den Wegfall der leidigen Steuererklärungen ebenfalls entlastet und die Rentner müssen sich nicht mehr im „hohen Alter“ mit der Steuererklärung befassen.
Detlef Knull