.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wenn sich der Grünen-Apostel Habeck so stark für das Energie einsparen stark macht, warum packt er nicht auch gleich durch seine diktatorischen Verbote ein Energiefressendes Monster beim Kragen?
Das Energiefressende Monster sind nämlich u.A. Zig-Tausende von Verkehrsampeln in unseren Städten. Am besten erkannte ich es wieder, als ich mit meinem Auto (aus Transportgründen, wohlgemerkt) diesen Samstag, Sonntag, Tags wie Nachts fahren musste. Die Straßen waren so leer, dass man selbst bei befahreneren Straßen "KEINERLEI" Verkehrsampeln benötigt hätte. Ich stand mehr an den Rotlichtern, als ich Fahrzeit brauchte.

 


Hinzu kommt obendrein, dass man durch die Abschaltung der idiotischen Lichter (Rot- Gelb- Grün) eine Menge an künstlichen Stops vermieden hätte. Was natürlich einer Kraftsstoffeinsparung und CO2-Ausstoß-Vermeidung zu Gute gekommen wäre. Aber auf solche, einfache Gedankengänge kommt unser Verbots-Spezialist Habeck ja nicht.
Deutschland, als hochtechnisiertes Land immer so gepriesen, bringt es nicht fertig hier sinnvollere Verkehrssteuerungen zu verwenden. Die Technik dazu gäbe es, aber hier stehen wieder die Behördenregelungen oder fehlende Geistesblitze im Wege. Man fliegt ins All, zum Mond, Mars, oder anderen Galaxien, aber einfachste Verkehrssteuerung ist unmöglich.
Eine drastische Energieeinsparung wäre auch schon möglich, wenn man an "wichtigen" Verkehrskreuzungen die Ampeln wenigstens auf "Blinkbetrieb" schaltete. In diesem Falle wird nur ein Bruchteil der idiotischen Ampelanlagen eingeschaltet. Wobei man die Ampeln, Dank der heute vorhandenen Technik auch dann erst aktivieren könnte, wenn sich ein Fahrzeug überhaupt einer Straßenkreuzung nähert.
Dazu bedarf es lediglich einiger, kleiner Nachdenk-Phasen. Hier könnte sich unser Energiespar-Diktator wirklich Lorbeeren verdienen.

 


Alois Sepp

 


Nachtrag:
Bei uns in der Nähe gibt es sogenannte Fußgänger-Ampeln. Diese sind den ganzen Tag, auch in der Nacht eingeschaltet. Hinzu kommt, dass ich als Fußgänger ewig warten muss, bis die Funzel dann auf Fußgänger-Grün schaltet. Fazit: Man geht eben ohne Beachtung dieser Ampel über die Straße, wenn eine Kraftfahrzeuglücke entsteht. (auch unnütze Energieverschwendung)


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top