.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Ein Beitrag, der mir heute zur Gedankenfindung in Deutschland zugesandt wurde. Dieser Artikel entspricht "LEIDER" den heuigen Zuständen in unserem Lande, möchte den Beitrag von Herrn Zieringer auszugsweise deshalb in der Bürgerredaktion für unsere Leser zur Kenntnis bringen:

"Man sollte in Deutschland die 50 Stundenwoche einführen und die Rente auf 80 Jahre für Männer verschieben, dann hätten noch ein paar Millionen Armutsmigranten Platz in Deutschland. Allerdings ist das bloße Theorie, da es nur 15 Millionen Leistungsträger in unserem Land gibt, denen immer mehr Lasten aufgebürdet werden, auch die Kosten der Armutsmigration in unsere Sozialsysteme. Es wird also eine Abstimmung mit den Füßen geben (die bei hohen Auswanderungszahlen deutscher Fachkräfte bereits läuft) und so viele Millionen Armutsmigranten in die Sozialsysteme strömen, so viele Fachkräfte werden unser Land verlassen, weil die Bedingungen nicht mehr stimmen: Weltweit höchste Steuern, Energiekosten, kleine Rente, lange Wochenarbeitszeit, Drangsalierung durch viel zu viele Vorschriften". Lange wird es nicht mehr brauchen, bis es bei uns dann so arm ist wie in den Ländern, woher die Armutsflüchtlinge kommen".

Meine zusätzliche Meinung: Es mutet sich für uns Deutsche, für uns Rentner schon sehr seltsam an, dass wir seit langer Zeit mit unserem Einkommen NICHT mehr auskommen. Die Neulinge in  unserem Land führen sich aber auf, als gehörte ihnen UNSER Land, stellen Ansprüche, haben modernste Klamotten, Handys oder sonstwas, sind häufig rotzfrech und anmaßend. Redensarten wie z.B.: "Was wollt ihr Deutschen denn überhaupt noch, in 20 Jahren gehört das Land uns, dann habt ihr nichts mehr zu melden, könnt sehen wo ihr bleibt!"

Für diese Kerle zahlen wir immer mehr an Steuern. Unsere ohnehin windigen Renten werden noch windiger. Immer mehr von den Rentnern und Rentnerinnen werden Dank der Ampel-Konsorten zu den ständigen Tafelbesuchern. Wann wird der deutsche Michl endlich wach?
 
Alois Sepp
 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top