Verschiedene Berichte in der „MZ“:
Thema „Dringend mehr Wohnraum nötig – Baugenehmigungen rückläufig“
Kürzlich waren Auszüge aus einer Statistik abgedruckt, die eine im Vergleich zum Vorjahr rückläufige Zahl von Baugenehmigungen auswiesen. Dabei stand ein niedriger prozentualer Rückgang bei der großen Zahl von Einfamilienhäusern einem deutlichen prozentualen Anstieg bei der kleineren Zahl von Mehrfamilienhäusern gegenüber. Ich bin kein Statistiker, aber auf die Anzahl der genehmigten Wohnungen „unterm Strich“ wurde nicht eingegangen, obwohl auch diese Zahlen verfügbar wären. Es könnten nämlich sogar mehr Wohneinheiten genehmigt worden sein, weil zu „Mehrfamilienhäusern“ sowohl solche mit vier Wohnungen als auch viele mit 50, 100 und mehr zählen. Diese Entwicklung ist gewollt, um u. a. den Landverbrauch, die Kosten pro Quadratmeter Wohnfläche und den Energiebedarf zu senken. Und wenn sich für den einen oder den anderen der Traum vom eigenen Häuschen nicht verwirklichen lässt, bleibt es eben ein Traum – genauso wie der Sportwagen oder die erste Million. Es gibt viele Menschen, die glücklich in ihren eigenen Wohnungen leben und nicht für sich beanspruchen, deshalb bedauert zu werden. Wir werden uns darauf einstimmen müssen, unsere Träume näher an der Realität einzujustieren.
Wilfried Süß