.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.



Die Menschheit ringt um Abtreibung und das Recht auf Leben

Frauen sollen sich umfassend informieren können über die Methoden der Abtreibung und ihre Folgen. Daher sollen entsprechende Einrichtungen alle nötigen Informationen öffentlich mitteilen und so indirekt auch für Abtreibung werben.

Hinter diese Regierungsentscheidungen hat sich vor wenigen Tagen auch die Präsidentin des „Zentralkomitees der deutschen Katholiken“ gestellt. Widerspruch erhielt sie von der deutschen Bischofskonferenz. Diese forderte vor allem möglichst viele staatliche und kirchliche Schwangerschafts-Beratungsstellen.

Mir geht es in diesem Kurzbeitrag um die Frage: Wie gehen die Männer, die Kinder gezeugt haben, mit dem Leid der Frau um, mit der sie sexuell verkehrten und die nun mit der Frage ringt: Abtreiben oder nicht?

Von den Männern, die ein Kind gezeugt haben, ist in der öffentlichen Diskussion nicht die Rede. Sie werden offenbar als Unbeteiligte am inneren Kampf der schwangeren Frauen angesehen. Jede Frau, die sich damit herumschlägt, ob sie das fragliche Kind in ihrem Schoß gebären soll, leidet beim Nachdenken über die Entscheidung. Hilft ihr der Erzeuger des Kindes bei dieser Entscheidung oder sagt er oft: „Das ist nicht mein Problem“?

Wohlgemerkt: Ich frage nicht danach, ob der Erzeuger des Kindes rechtlich herangezogen werden kann, für sein Kind finanziell einzustehen. Das ist wohl schwierig und für die Frau belastend. Aber die öffentliche Meinung könnte dazu beitragen, dass Männer, die ein Kind gezeugt haben, diskriminiert werden, wenn sie die Frau mit dieser Frage alleine lassen.

Warum spricht die Öffentlichkeit nicht von der Verpflichtung der Männer, moralische Verantwortung für Frau und Kind zu übernehmen und der Frau in ihrem seelischen Kampf beizustehen? Männer dürfen sich nicht wegdrücken, sondern müssen Verantwortung übernehmen für das Kind, das sie gezeugt haben. Sie sind unfair, wenn ihnen der Kampf der Frau gleichgültig zu sein scheint.


P. Eberhard v. Gemmingen SJ

Im Einsatz für Glaube und Gerechtigkeit


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top