.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Prototyp in Kanada statt in der BRD
Wes’ Geld ich krieg – des’ Energie ich preis’

Politischer Wille ist nötig. Die Lösung der Energie-Krise ist da: Wesentliche Neuerungen in der Kernkraft-Technologie sind vielversprechend. Wie lernfähig sind die Partei-Politikerinnen und -Politiker? Alte KKW-Probleme sind gelöst. Haften Parteien nur an Ideologien und Doktrinen? Den neuen Reaktor-Typ haben Forscher in Berlin entwickelt. Kein GAU möglich, Endlager sind überflüssig, die neue KKW-Technologie verarbeitet alten Atommüll – was wollen wir mehr? (https://marktundmittelstand.de/zukunftsmaerkte/das-etwas-andere-atomkraftwerk-1300251/).

Hier brauchen wir dringend Energie, doch der Berliner Dual Fluid Reaktor „der vierten Generation" wird in Kanada gebaut. Der deutsche Kernphysiker Götz Ruprecht will den zunehmenden Energiehunger stillen, doch in Deutschland wird er mit faden Argumenten abgespeist und hat das Theater hier satt (https://cicero.de/wirtschaft/deutscher-energieingenieur-arche-noah-der-kernkraft-goetz-ruprecht).

Unglaublich, aber wahr: Keine Möglichkeit eines GAUs, keine Brennelemente nötig, keine Uran-Anreicherung, kompakte Konstruktion, kein geologisches Endlager für Transurane UND für die nächsten Jahrhunderte KEIN Uran-Abbau, bereits vorhandenes Material aus Atommüll und abgereichertem Uran ist verwertbar. Der Haupterfinder des Dual Fluid Prinzips ist der renommierte Forscher Dr. Armin Huke, seit 2009 Geschäftsführer des Instituts für Festkörper-Kernphysik in Berlin, an dem unter anderem auch Dr. Ruprecht forschte. An der Reputation kann’s nicht liegen. Was, und vor allem wer, steckt hinter der Verhinderung der Fertigung eines Prototyps in Deutschland? Weshalb wird Dr. Götz Ruprecht in Deutschland verunglimpft, in Kanada jedoch mit offenen Armen empfangen? Das passt doch nicht zusammen. Das sichere und abfallfreie KKW könnte auch in Deutschland gebaut werden (https://weltderfertigung.de/downloads/interview-dr_ruprecht.pdf). Allerdings werden Wahlkämpfe von Politikerinnen und -Politikern sowie Partei-Spenden von anderen Geldgebern finanziert – nicht von Forschungsinstituten: Wes’ Geld ich krieg, des Energie ich preis’ … denn klimaneutral ist dieses neuartige KKW auch!
Jörg Stimpfig


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top