
NWZ am 02.07.2022 wie Bild.
Zum Leitartikel: „Ein alter Fehler“ von Igor Steinle vom 30.06.2022 in der NWZ
Da kann man dem Herrn Steinle nur zustimmen und man kann es nicht oft genug schreiben: Elektroautos sind nur per politischer Definition emissionsfrei, nicht für die Umwelt. Die Emissionen eines Elektrofahrzeugs sind lediglich an einen anderen Ort, nämlich das Kraftwerk, das den Strom produziert, verschoben. Bei weniger als 40% regenerativer Energien bei der Stromproduktion, durch die geplante Kohleverstromung zukünftig stark sinkend, kann man wohl nicht von emissionsfrei reden - ganz im Gegenteil. Gegen E-fuels wird argumentiert, sie seien zu energieintensiv. Wenn es allein um Energieeffektivität ginge, dann dürften man auch keine Solarpanels bauen, die haben einen Wirkungsgrad von real maximal 15%. Wird der Habeck eigentlich von den Stromkonzernen bezahlt, daß er die Umwelt seinem eigenen Vorteil opfert ? Wohin die elektromobile Zukunft geht, sieht man ja deutlich an Mercedes: Sinnvolle kleinere Fahrzeuge werden eingestellt, man setzt wieder auf Premiumfahrzeuge mit einem Energieverbrauch, daß es dem Teufel graust.
Gerhard Schöttk