Sehr geehrte Damen und Herren,
Politiker und Wirtschaftsexperten sind sich weitgehend einig in ihrer Prognose, dass der Bundesrepublik sehr harte Zeiten und möglicherweise sogar eine schwere Wirtschaftskrise bevorsteht.
Die Ursache liegt hauptsächlich im Krieg in der Ukraine und den daraus resultierenden bekannten Folgen.
Aber nicht ausschließlich.
Dieses Land hat viele Jahre "gut und gerne" über seine Verhältnisse gelebt.
Im Vertrauen darauf, dass der Wohlstand unendlich sei, wurde das Tafelsilber, das eigentlich für die kommenden Generationen gedacht war, verscherbelt und vor allem Investitionen in die Zukunft unterlassen.
Die Zivilbevölkerung hat offensichtlich noch nicht ansatzweise verinnerlicht, vor welchen Herausforderungen dieses Land steht.
Denn ansonsten wäre nicht nach wie vor die nächste Urlaubsreise das wichtigste Thema.
Früher war nicht alles besser.
Aber die Menschen richteten sich überwiegend nach dem, was ihnen an finanziellen Mitteln zur Verfügung stand.
Wer sparsam und vernünftig wirtschaftet muss sich nicht abmühen, damit stets genug Geld hereinkommt.
Heutzutage scheint es für viele Menschen oberstes Gebot zu sein, unbedingt mit anderen mithalten zu können.
Auch wenn sie es sich im Grunde nicht leisten können.
Freundliche Grüße
Alfred Kastner
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: