.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Seit 1979 strömen zigtausende Menschen, die sich für kompetent halten in Flugzeugen zu allen möglichen Ecken der Erde um über die Veränderung des Klimas sich wichtig zu tun, um den Menschen, wohlgemerkt den Menschen die Auswirkungen eine Klimaveränderung zu ersparen. Da werden Kinder von ihren Eltern in Flugzeugen und Schiffen in der Welt herumgereicht (Greta Thunberg) um der Weltbevölkerung klarzumachen, die Zukunft der Kinder ist gefährdet. Wohlgemerkt, es geht um die Menschen., nicht um das einzigartige Leben aller Lebewesen auf der Erde. Der Mensch rottet brutal und ohne Gnade alles Leben, dass ihm Schaden zufügen könnte seit Zigtausend Jahren aus. Heute, glaubt er, wenn er den Wolf, Luchs, Wildkatze, Fischotter und einpaar andere Lebensarten wieder anzusiedeln, ist er ja richtig gut und ein Naturschützer. Es gibt aber auch aus reinem Egoismus Proteste von Landwirten, Schafzüchtern, Menschen die immer noch an das Märchen vom bösen Wolf glauben.

Seitdem der Mensch in Afrika von den Bäumen gesprungen ist und sich auf der Erde rattenmäßig verbreitet hat, ist er ohne Rücksicht auf die einzigartige Natur in unserem Sonnensystem, darauf bedacht, für sich etwas zu erreichen. Alles sonstige Leben ist nur solange für den Menschen interessant, wie er für sich selber einen Nutzen daraus verspricht. Keiner hat bisher einmal errechnet, wieviel Umweltschäden und Kosten alleine die bisher 26 UN-Konferenzen seit 1979 und die tausenden Regionalkonferenzen verursacht haben. Hätte der Mensch die entstandenen Kosten für die Reinigung der Meere, pflanzen von Bäumen und andere sinnvolle Maßnahmen genommen, würden die Regenwälder zum größten Teil wieder aufgeforstet, die Meere von Müll gesäubert und von Klimaveränderung würde positiv gesprochen werden. Wenn der Mensch seine Vermehrung auf weniger als fünf Milliarden halten würde und nicht immer jedes Stück Land mit seiner Art zu zu pflastern, brauchte er vor Vulkanen, Erdbeben, Feuerbrunst, Überschwemmungen, Hungersnöten sich keine Gedanken machen. Um aber ja keine Rechenschaft vor sich selber abzulegen kam er auf die geniale Idee, sich Götter, bzw. einen Gott nach seinen eigenen Vorbild zuschaffen und damit zurechtfertigen, dass er auserkoren ist die Erde zu unterjochen und auch zu zerstören. Erst wenn der Mensch sich nicht als den von ihm selber geschaffenen Gott als übergeordnetes Wesen über alles andere Leben sieht, Demut und Achtung für alles Leben auf der Erde als Maßstab erkennt und lebt, kann er auf der Erde weiter existieren. Zu glauben, er könnte die Zerstörung, die er zigtausend Jahre bisher auf der Erde und weiterhin egoitisch durchführt, könne er durch lächerliche Maßnahmen wie CO2 –Reduzierung rückgängig machen, zeigt auch hier seine Arroganz und Überheblichkeit. Zwar werden solange der Mensch auf der Erde noch sein Unwesen treibt weiterhin tausende Arten aussterben oder reduzieren, aber in der Summe wird nur der Mensch sich dadurch von der Erde auf Ninmmerwiedersehen verabschieden, Das ist die einzige Chance, die die übrige großartige Lebenswelt auf der Erde hat sich zu erneuern und zu erweitern. Der Mensch ist noch nicht einmal aus seinem Egoismus und Selbstgefälligkeit heraus in der Lage untereinander friedlich zu leben, da ist eine Achtung vor anderen Lebensarten natürlich unvorstellbar. Ich habe als Mensch selber zu den Zerstörungen beigetragen, aber wenigstens eine gute Tat vollbracht. Mit 17 Jahren habe ich beschlossen keine Nachkommen zuzeugen und das habe ich eingehalten.

Klaus Kröger


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #Klima? — Peter Wendt  2022-06-07 14:04 Herr Kröger, wir leben in einer postfaktischen Zeit.Um zu glauben, dass Deutschland mit 0,0003 Pct am durch Menschen verursachten CO2 Entscheidendes bewegen kann ist einfach nur naiv.Auch die weltweit 4 Prozent ( durch menschliche Aktivitäten) machen mich nicht zum Gläubigen der Klima Jünger.Wahrscheinlich liegen die Ursachen für die Klimaveränderungen ganz woanders, aber darum geht es am Ende auch nicht.Hier sollen Gläubige geschaffen werden, die leicht zu beeinflussen sind.Es geht um Macht, sonst nichts…

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top