.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Herr Prof. Rürup, schon vergessen, wie steht es in den millionenfach verteilten Lehrbüchern der Ökonomik?
 
Höhere, der Nachfragesituation angpaßte Arbeitslöhne sind das marktwirtschaftlich adäquate Mittel "um möglichst viele Menschen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zu motivieren! "
 
Es sei daran erinnert:  Es besteht keinerlei  "Rigidität der Löhne" nach oben!
 
Eine der wichtigsten Aufgaben der Wirtschafts- und Sozialpolitik sollte es daher sein, möglichst viele Menschen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zu motivieren und jenen, die bislang in Teilzeit arbeiten, Anreize zu setzen, ihre Erwerbstätigkeit auszudehnen.
 
Über das bedingungslose Grundeinkommen wurde lange diskutiert. Götz Werner, verstorbener Gründer der Drogeriekette „dm“, erblickte hier eine große Chance in der durch Digitalisierung veränderten Arbeitswelt. Nun sieht Handelsblatt-Professor Bert Rürup Werners Wunderidee durch die Hintertür eingeführt – durch eine kaum beachtete Entscheidung des Bundestages. Dort beschloss die Regierung mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP, dass Langzeitarbeitslose künftig auch dann die volle Grundsicherung erhalten, wenn sie sich nicht um eine reguläre Beschäftigung bemühen.

Die bisherigen Regelungen beim Arbeitslosengeld II – vulgo „Hartz IV“ – hatten noch aufs Prinzip „Fördern und Fordern“ aus den besseren Tagen von Gerhard Schröder gesetzt. In der Kolumne „Der Chefökonom“ verweist Rürup auf den derzeitigen Arbeitskräftemangel, Hunderttausende werden für Jobs gesucht: 
Eine der wichtigsten Aufgaben der Wirtschafts- und Sozialpolitik sollte es daher sein, möglichst viele Menschen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zu motivieren und jenen, die bislang in Teilzeit arbeiten, Anreize zu setzen, ihre Erwerbstätigkeit auszudehnen. 
Alle Bemühungen in diese Richtung aber würden mit jeder Form eines bedingungslosen Grundeinkommens konterkariert – auch mit dieser

 
Freundliche Grüße
H. Federmann
Nachhaltigkeitsökonom

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top