.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.





NZ, TAZ, Neue Württembergische Zeitung, Passauer Neue Presse vom 24.05.2022 laut genios.de, Nürnberger Nachrichten wie Bild. 



Es kam, wie es kommen musste. In Deutschland, von jeher ein Land der Jammerer und Berufsskeptiker, begann sofort nach dem Bekanntwerden des 9-Euro-Tickets das große Wehklagen. Anstatt sofort die Chance für den ÖPNV, die durch diese tolle Sache einfach besteht, zu nutzen und sich an die Arbeit zu machen, um am 1.6.2022 startklar zu sein, hieß es erst mal: Geht nicht. Die Software für den Internetvertrieb und die Fahrkartenautomaten von Anfang April bis zum geplanten Starttermin Anfang Juni zu aktivieren: Für ein vermeintliches Hochtechnologieland wie die Bundesrepublik wohl unmöglich. Die Gegner des ÖPNV und die Autolobby liefen zur Bestform auf. Die Öffis würden überlastet, das war dann auch einer der Kalauer der in Umlauf gebracht wurde. Als ob das mit dem Billigticket schon jemals ausprobiert wurde. Nein, es geht einfach nicht. Diesen Bären wollte man den Leuten aufbinden. Und nun geht es doch. Und es wird viel besser gehen als die Zauderer das erwarten. Das aber wird natürlich denen, die am goldenen Kalb mit CO2-Ausstoß festhalten wollen, nicht gefallen. Aber der Nahverkehr muss auch insgesamt attraktiver werden. Andernfalls wird die Verkehrswende auch diesmal wieder scheitern. Gelingen kann das aber nur wenn drei Voraussetzungen erfüllt werden. 1) Ein günstiger Preis. Hier ist das Land mit dem tollen 9-Euro-Ticket auf dem richtigen Weg. Wir brauchen das Ticket aber als dauerhaftes Angebot. 2) Eine gute Taktung und optimierte Anschlüsse. Ein Stunden- oder Bayerntakt hilft niemand wirklich. 3) Mehr Sicherheit. Was man wie ich, der den ÖPNV seit 1991 zum Pendeln nutzt, in den Bahnhöfen und Zügen schon erlebt hat, das kann auf die Dauer nicht toleriert werden. Wenn die Angst um Leib und Leben mitfährt, meiden die Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel. Verbessert kann das auch mit einer ausgedehnten Videoüberwachung in den Bussen und Bahnen sowie an und um die Haltestellen. Leider steht zu befürchten, dass diesbezüglich sofort wieder die selbsternannten Datenschützer aufschreien, die noch nie den Nahverkehr benutzt haben. Fazit: Mit einer Lösung für die Punkte 1) bis 3) steht oder fällt die Zukunft des Nahverkehrs. Gelingt hier kein Befreiungsschlag, kann sich die Politik jeden Steuer-(T)Euro für weitere Investitionen in eine zeitgemäße und moderne Mobilität sparen. Wir machen dann so weiter wie bisher. Bis zum bitteren Ende.               


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top