.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Neun-Euro-Ticket im öffentlichen Personennahverkehr ist eine gute Idee zur Energieeinsparung, könnte jedoch zum Rohrkrepierer werden.
Die Nachfrage der Bürger könnte sich in den Sommermonaten derart stark entwickeln, dass dem Nahverkehr sogar der Kollaps droht.
Die Sünden der deutschen Verkehrspolitik in den vergangenen Jahre werden durch die Krise schonungslos offengelegt.
Die notwendige Energiewende wurde völlig "verschlafen".
Man hat politischerseits den ehemals insgesamt gut funktionierenden ÖPNV zu Gunsten der Automobilindustrie geopfert.
Im meiner Kindheit in den 1970er-Jahren besass nahezu jede grössere Ortschaft eine Bahnanbindung.
Diese Verkehrsinfrastruktur wünschen sich heute viele Bürger wieder zurück.
Doch dieser "Zug" dürfte abgefahren sein.
Die Fehler der deutschen Bundespolitik der vergangenen Jahrzehnte holen uns derzeit auf mehreren Ebenen auf brutale Weise ein.
Der neuen Bundesregierung  bleibt derzeit nur die Aufgabe, die Brandherde zu bekämpfen, die die Vorgängerregierungen hinterlassen haben.
Dafür erhält sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit öffentliche Kritik von mehreren Seiten.
Nur eine Person, bei der das Wort Selbstkritik in deren Sprachschatz offensichtlich nicht vorkommt, wird öffentlich geschont: Angela Merkel.
Das öffentliche Schweigen zu Merkel ist ohrenbetäubend.
Immerhin hat Merkel 16 Jahre lang die politischen Geschicke dieses Landes als Regierungschefin maßgeblich beeinflusst.
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass das "Denkmal" Angela Merkel unter allen Umständen aufrechterhalten werden muss, auch wenn der Sockel bereits erheblich bröckelt.
Freundliche Grüße 
Alfred Kastner 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #9-Euro-Ticket — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz 2022-05-22 12:20 Warum sollte das 9-Euro-Ticket Energie einsparen ? Das Gegenteil wird der Fall sein. Weil es so billig ist werden massenweise Leute mit der Bahn in der Gegend herumfahren, zu Zielen, an die sie ohne dieses Ticket niemals hingefahren wären. Und da diese 9 Euro niemals kostendeckend sein werden, ist es eine große Steuergeld- und Energieverschwendung.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top