.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,
eine große Mehrheit der Bevölkerung unterstützt die Entscheidung des Bundestages, dem Altkanzler Gerhard Schröder die Ruhestands-Privilegien aufgrund seiner Putin-Nähe zu streichen.
Meines Erachtens kommt jedoch seine Nachfolgerin, Angela Merkel, bei dieser Diskussion zu gut weg beziehungsweise teilweise überhaupt nicht vor.
Derzeit sind im Fernsehen Bilder der Münchner Sicherheitskonferenz aus dem Jahr 2007 zu sehen, auf denen Merkel den russischen Präsidenten, der damals noch als "lupenreiner Demokrat " präsentiert wurde, auf seinem Gang zum Rednerpult beinahe wie ein "Teenie" mit leuchtenden Augen begleitet.
Mit seiner anschließenden historischen Rede hat Putin aus seinen wahren Absichten keinen Hehl gemacht.
Man wollte offensichtlich nicht genau hinhören, weil das eigene Trugbild von einer nach dem Fall des Eisernen Vorhangs dauerhaft friedlichen Welt nicht getrübt werden sollte.
Die westlichen Politiker können demzufolge postum nicht behaupten, von Putin hinters Licht geführt worden zu sein.
Der Ukraine hingegen war der Gefahr, die von dem imperialistischen Putin für das eigene Land ausgeht, bereits zum damaligen Zeitpunkt bewusst.
Aus diesem Grund stellte sie im Jahr 2008 einen Aufnahmeantrag in die NATO.
Dieser wurde von dem westlichen Verteidigungsbündnis grundsätzlich wohlwollend aufgenommen.
Auf das Betreiben der deutschen Bundeskanzlerin Merkel hin lehnte man den Beitritt der Ukraine zur NATO aus Rücksichtnahme gegenüber Putin letztendlich ab.
Es ist im Nachhinein müssig darüber zu spekulieren, ob Putin am 24. Februar 2022 ein Mitgliedsland der NATO überfallen hätte.
Möglicherweise hätte er im Jahr 2014 unter diesen Bedingungen auch nicht die Krim annektiert.
Obwohl Putin spätestens ab diesem Zeitpunkt der Welt seine hässliche Fratze gezeigt hatte, verdienten die Sanktionen, die daraufhin gegen Russland verhängt wurden, nicht ihren Namen.
Im Gegenteil.
Nur zwei Jahre später winkte die deutsche Bundeskanzlerin Merkel den Bau der Gas-Pipeline Nordstream 2 durch und zementierte damit die große Abhängigkeit Deutschlands vom russischen Gas.
Von Frau Merkel ist bis heute kein öffentliches Wort der Selbstkritik zu vernehmen.
Ich als Steuerzahler habe keinerlei Verständnis dafür, dass für die Altkanzlerin Merkel im Kanzleramt ein Büro mit neun Angestellten zur Verfügung gestellt wird.
Freundliche Grüße 
Alfred Kastner 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #Schröder? — Handwerksmeister Alois Sepp 2022-05-19 17:37 Ich als Steuerzahler meine, dass "ALLE" abgehalfterten Politregenten ihren "Wunderstatus" verlieren müssten. Das ist eine Sache der Kosten, die der Steuerzahler immer für "NICHTS" aufbringen muss. Mit welchem Recht bekommen diese Burschen "Alle" einen solchen Sonderstatus?

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top