.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,


anbei übersende ich Ihnen meinen Leserbrief zum Artikel "Tauziehen um Langehegge-Pläne – so frustriert sind Bauwillige in Marl" vom 13.05.2022. Der Artikel hat mich sehr bewegt, da ich grundsätzlich den Frust derjenigen, die schon lange auf ein Baugrundstück in Marl warten, genau so gut verstehen kann, wie den Wunsch der Ansässigen, nicht weiter zugebaut zu werden. Ich bin allerdings sehr irritiert über die Aussagen von Frau Penczek im Rahmen des o.a. Artikels, die das vehemente Beiseiteschieben der Umwelt- und Klimaaspekte zugunsten für Bauland für frustierte Familien meiner Meinung nach konterkariert.


Mit freundlichen Grüßen


Tobias Urban

Hier der Brief:

Leserbrief zum Artikel in der Marler Zeitung vom 13.05.2022 „Tauziehen um Langehegge-Pläne in Drewer“

Da ich am 10.05.2022 selbst bei der Bürgerbeteiligung in der Scharounschule war, kann ich mich noch sehr gut an den Wortbeitrag von Frau Penczek erinnern, den ich, auch wenn ich anderer Meinung bin, aus ihrer Sicht absolut nachvollziehen konnte. Nach Aussage von Herrn Bürgermeister Arndt im Rahmen der Bürgerbeteiligung, teilt Frau Penczek ihr Schicksal mit tausenden anderen, die derzeit auf den Wartelisten der Stadt für ein Baugrundstück in Marl stehen.

Etwas irritiert bin ich allerdings über die Aussage in Ihrem Artikel, dass Frau Penczek bereits eine Immobilie in Marl besitzt und sich nunmehr lediglich vergrößern möchte. Weg aus dem Reihenmittelhaus in eine größere, freistehende Immobilie. Gleichzeitig wird die Sanierung einer bestehenden Immobilie aufgrund der Familiensituation ausgeschlossen. Wenn das die Not der Wartenden auf den Listen der Stadt ist, dann denke ich, dass die von der Bürgerinitiative vorgebrachten Argumente den Umwelt- und Klimaschutz betreffend doch überwiegen sollten.

Wir wohnen selbst mit unseren zwei Kindern in einer Doppelhaushälfte mit 110qm Wohnfläche und ja, wir haben auch schon darüber nachgedacht, uns zu vergrößern. Und wenn sich irgendwann die Gelegenheit ergeben sollte, werden wir dies vielleicht auch ergreifen. Allerdings halte ich es für vermessen, aus dieser Situation heraus derart offensiv weiteres Bauland von der Stadt zu fordern.


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top