"De Do Do Do, De Da Da Da" ist ein Hit von "The Police" Anfang der 1980er-Jahre.
Die Titelphrase wurde vermutlich von Stings damals kleinen Sohn erfunden.
Der Text besitzt trotz seiner Banalität einen tieferen Sinn.
Sting wollte damit all jene Politiker und Personen des öffentlichen Lebens kritisieren, die die Bevölkerung mit inhaltsleeren Phrasen einlullen.
Besonders gut ist dies unter anderen einer deutschen Bundeskanzlerin gelungen.
Der Patient Bundesrepublik Deutschland wird schon bald auf die Intensivstation verlegt werden müssen.
Die schwere Erkrankung ist bereits zu weit fortgeschritten.
Bereits vor einigen Jahren waren die ersten Krankheitssymptome wahrnehmbar.
Sie wurden jedoch ignoriert.
Stattdessen redete sich Deutschland ein, dass man kerngesund sei.
Aber der Verfall kam schleichend daher.
Deutschland lebt seit Jahren auf sehr ungesunde Weise über seine Verhältnisse.
Vorsorgeuntersuchungen wurden leichtfertig vernachlässigt.
Wenn der 73-jährige Patient Bundesrepublik Deutschland die Klinik verlassen kann, steht er vor der Altersarmut.
Die Rücklagen für schwere Zeiten, die frühere Generationen aufgebaut haben, wurden in der Partystimmung der vergangenen Jahre aufgebraucht.
Es findet sich aber weit und breit kein Politiker und kein Journalist, der den Bürgern endlich reinen Wein einschenkt.
Stattdessen allerorten "De Do Do Do, De Da Da Da".
Die Party ist unwiderruflich vorbei.
Nur wenn die richtige Diagnose gestellt ist, kann eine gesundende Behandlung eingeleitet werden.
Freundliche Grüße
Alfred Kastner
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: