In Deutschland ist es schon wieder soweit, dass Lebensmittel rationiert werden. Die Abgabemenge wird pro Kunde begrenzt. Im Moment betrifft es aktuell in München das Salatöl. Pro Kunde NUR noch 1 Flasche. Hinzu kommt, dass unter Vorgabe des Ukraine-Kriegs die Lebensmittel rar sind, viele Regale sind leer. Viele Waren werden mit rapide angestiegenen Preisen untermauert. Kommt eine neue Währungsreform? Kommen allgemeine Rationierungen?
Die Lebensmittelkarten gab es nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland, wurden soviel ich weiß 1950 abgeschafft. Personen, die schwere Arbeit leisten mussten bekamen mehr als die anderen Familienmitglieder. Kinder bekamen die geringsten Mengen zugeteilt.
Ich habe die Zeit nach dem 1. Weltkrieg nicht erlebt, aber auch hier gab es bereits Lebensmittel-Rationierungen. Die Kaufkraft wurde durch die damals galoppierende Inflationszeit sehr schnell verringert. Man musste Schubkarrenweise Geldscheine in die Läden karren, um auch nur ein Stück Brot zu bekommen.
Anfängliche Zustände verspüren wir ja jetzt auch schon. Die Preise galoppieren fast täglich in die Höhe. Derzeitig wird die Schuld auf den Ukraine-Krieg geschoben. Andere Waren auf breiter Front werden mit Corona-Einfluss und China begründet.
Betrachtet und verfolgt man aufmerksam die galoppierenden Preise und die angebliche Herkunft der Waren, kann man nur noch staunen, dass Deutschlands Waren augenscheinlich fast ausschließlich aus der Ukraine kommen. Für wie blöd werden wir gehalten?
Alois Sepp