.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wie geht es weiter mit der STUB? Eine berechtigte Frage, nach dem sich viele Randbedingungen
seit Beginn der Planungen geändert haben. Bisher sind bereits 40 Millionen Euro an
Planungskosten aufgelaufen und bis zum Tag der endgültigen Entscheidung werden es sicherlich
noch einige Millionen mehr sein. Ausgang offen!

Für diesen Betrag und nur wenig mehr könnte die Kosbacher Brücke heute bereits in Betrieb sein
und der grösste Teil der Erlanger Verkehrsprobleme, u.a. die Anbindung des Westens, gelöst
sein. Unsere Stadtväter hatten in den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts bereits einen
zukunftorientierten Blick für das, was die Stadt braucht. Leider hat die Stadtverwaltung viele
Jahrezehnte den Kopf in den Sand gesteckt.

Was spricht gegen einen weiteren Talübergang, der bevorzugt den ÖPNV wesentlich verbessern,
umweltfreundlicher gestalten und für die Nutzer mehr Komfortabilität bieten würde? Wir sprechen
von wachsend umweltfreundlicher Elektro- oder Wasserstoffmobilität, auch die hätte bevorzugt
Platz auf diesem Talübergang, sowie natürlich Radfahrer, Lastenräder und Fußgänger, andere
Verkehrsteilnehmer mit Verbrennern eher nicht.

Gar nicht vertieft werden sollen hier die Kosten für den Bau und den zukünftigen Betrieb der
STUB, die heute nicht annäherned exakt beziffert werden können. Auch kann man sich kaum
ausdenken welche gewaltigen Bauarbeiten für einige Jahre das Erlanger Innenstadtbild, das Klima
und die Lebensqualität der Bürger beeinträchtigen würden.

Das zu erwartende Fahrgastaufkommen muss nochmals dringend von unabhängigen Dritten,
angepasst an die heutige Situation, analysiert werden. Eine ähnliche Auslastung wie die
Klinikbuslinie ist auf keinen Fall zu verantworten.

Also eine dringende Bitte an die verantwortlichen Planer und alle Bürger: Umdenken !!! Es sind
alternative kostengünstigere, umweltfreundlichere und flexiblere Lösungen zu entwickeln, die
zukunftsorientiert an den jeweiligen Bedarf angepasst werden können. Bitte keine in Beton-
schwellen und Eisen gegossenen Lösungen. Erlangen ist für so ein Projekt einfach zu beschaulich
und zu liebenswert. Ich wünsche mir die STUB nicht.

W. Theiß


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top