Das ist ja wunderbar, dass Deutschland als erstes Land die neue schnelle Eingreiftruppe für die EU stellen will. „Wir stehen füreinander ein“, betonte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) am Rande eines EU-Treffens in Brüssel. Damit sende die Bundesregierung angesichts des Ukraine-Kriegs ein „klares Signal“. Es geht um rund 5000 Soldaten.
Die neue schnelle Eingreiftruppe ist laut Verteidigungsministerin Lambrecht bis 2025 das „militärische Herzstück“ des geplanten sicherheitspolitischen Konzepts, das am Montag von den Außen- und Verteidigungsministern der EU-Staaten beraten wurde. Deutschland wird zudem laut Lambrecht mehr als ein Viertel der zusätzlichen EU-Unterstützung für die ukrainischen Streitkräfte finanzieren.
Ist ja wunderbar Frau Verteidigungsministerin. Wenn Sie, bzw. Deutschland bis ins Jahr 2025 braucht um eine Eingreiftruppe installiert zu haben, dann setzen wir doch am besten das Technische Hilfswerk oder freiwillige Feuerwehren ein, denn die sind wesentlich schneller am Ort des Geschehens! Hinzu kommt spöttischer Weise, dass deren Ausrüstungen nicht so marode sind, als die der Bundeswehr.
Alois Sepp