.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Rauchverbote hier und dort, und nur noch fast überall! Ein Verbot jagt das andere in Deutschland. Jetzt, das nächste Verbot; Rauchverbot im Auto!

Beitrag auszugsweise in der Münchner Tagespresse von heute:
Die Bundesländer wollen das Rauchen im Auto verbieten, wenn Kinder oder Schwangere mit im Fahrzeug sitzen. Der Bundesrat beschloss am Freitag, einen entsprechenden Gesetzentwurf erneut beim Bundestag einzubringen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass bei Verstößen gegen das Rauchverbot im Auto ein Bußgeld von 500 bis 3000 Euro verhängt werden kann. Der Gesetzentwurf wird nun dem Bundestag zugeleitet.

 


Alles recht und schön mit den Kindern und Schwangeren im Auto. Man kanns schön langsam übertreiben. Es sieht so aus, als sucht man nur einen billigen Aufhänger für ein Rauchverbot im Auto. Also zieht man Kinder und Schwangere als Begründung aus Gesundheitsgründen heran, ist billig und einfach, löst den geringsten Widerstand in der Bevölkerung aus. Man sucht förmlich wieder eine neue Einnahmequelle des Staates, damit man mit Steuergeldern noch besser schludern kann.

 


Auch als leidenschaftlichem "Nichtraucher" geht einem das ganze Gehabe und Getue unter Vorspiegelung von "Gesundheitsschäden" auf den Senkel. Gehört man zum Kreis der Betagteren in Deutschland, müssten wir eigentlich alle schon längst zum Kreis der Seligen im Jenseits gehören. Wieviele Menschen gibt es, die bis ins hohe Alter bei bester Gesundheit gequalmt haben? Wieviele gibt es, die in ihrem ganzen Leben noch nie geraucht haben, trotzdem sogar in jungen Jahren an Lungenkrebs gestorben sind?

 


Ausgerechnet unsere Politiker und hohen Staatsbeamten sollten mit den Steuergeldern in treuhänderischer Weise mit unserem erwirtschaftetem Geld umgehen. Deutschland mausert sich immer mehr zur Diktatur. Wann kommt das nächste Gebot oder Verbot? Ein Impfgebot, ein Impfzwang befindet sich ja schon in den Startlöchern.

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #Ein Verbot jagt das andere in Deutschland! — Dieter Heußner  2022-03-14 16:12 Formell fehlt das Denk-Verbot noch. Es zu beschließen, ist nicht erforderlich. Wer denkt heutzutage noch?Es ist viel einfacher, sich von den Leitmedien berieseln zu lassen und deren Ergüsse zu übernehmen.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top