.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Helfer Putins und seiner Expansionspolitik sitzen m. E. doch bei uns längst in den Redaktionen und in der Politik und schwächen mit ihrer Beschwichtigungs- und Täuschungsstrategie die Abwehrbereitschaft unserer Demokratie. Nicht nur mir fehlt die Überzeugung, daß Parteigenossen wie Wagenknecht, Schröder, Schwesig u. a. tatsächlich Deutschlands Interessen und unsere westlichen Werte vertreten. Wir Demokraten dürfen nicht Figuren mit unklaren Interessen in unserem Land Platz geben. Wir Deutschen müssen selbstverständlich auch militärisch bestens gerüstet und kampfbereit sein, müssen unsere Werte bewußt verteidigen und uns nicht auf höchster Ebene mit Gendern, queer Sein und Parlamentspoeten sowie anderen Hobbys selbstverliebter Parteifiguren verzetteln. Wir dürfen nicht weiter Zeit vergeuden mit diesem Schwachsinn profilneurotischer Gestalten, sondern endlich ausreichend Geld in Verteidigung und Stärkung unseres eigenen Staates, unserer Heimat stecken und nicht wie durch Privatisierung und Sparen öffentlicher Aufgaben, ja selbst bei Aufgaben des Militärs und der Polizei, unseren Willen zur Selbsterhaltung untergraben lassen. Jetzt sehen wir als Statisten, was Putin und seine Handlanger langfristig angerichtet haben, und was gerade fürchterlich vollendet wird - und das wird lange auch militärisch nicht das Ende sein! Meine Meinung: Wir müssen den Fokus endlich auf das wirklich Überlebenswichtige legen. Wir Deutschen beschäftigen uns z. B. schon zu lange unnötig und viel zu intensiv mit Nebensachen wie mit "Aktivisten", die Mitbürger nötigen, indem sie sich auf der Straße festkleben, um angeblich Essen zu retten. Retten wir Essen, indem wir sie in Gülle baden! Dann retten wir tatsächlich Essen, denn dann vergeht diesen Besessenen der Appetit! Man kann festgeklebte Finger sehr schnell mit einem Spachtel oder etwas schonender langsamer mit warmem mit Seife versetztem Urin vom Asphalt lösen, das wirkt m. E. ebenfalls nachhaltig und heilt auch gut von Wahnvorstellungen.  Es reicht, packen wir es endlich an!

 

Dr. Helge Scheibe

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top