.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Ein heutiger Titel im Münchner Merkur, Überschrift in dicken Lettern: "Anwohnerparken für 300 Euro?"
"Wie teuer wird das Parken in München? Nachdem der Stadtrat jüngst die Gebühren für Handwerker und Gewerbetreibende angehoben hat, schlägt ein Gutachten nun vor, die Kosten für die Anwohnerparkausweise von 30 Euro auf 300 Euro im Jahr zu erhöhen. Eine Dimension, die man sich im Rathaus durchaus vorstellen kann. Allerdings müsste dafür der Freistaat zunächst seine Vorschriften ändern."

Die wütende Meinung als Bürger der Stadt München:
Der Preiswucher des rotgrünen Stadtrates in München schlägt dem Fass den Boden aus! Im übrigen ist die Bezeichnung"Anwohnerparken" sowieso nicht richtig, denn Anwohner sind diejenigen, die nicht hier wohnen, sondern zu uns Münchner Bewohner kommen! Wir sind in München wohnende Bürger und keine "Anwohner", wir sind "Bewohner" unserer Stadt!
Was bilden sich die Politbeamten des Stadtrates überhaupt ein wer sie sind? Von wem wurden sie gewählt? Von wem werden sie fürstlich bezahlt?
Es sind immer noch die Münchner Bürger, die ihr fürstliches Einkommen sichern! Und ausgerechnet uns Münchner Bürger will unsere Rot-Grüne Stadtregierung künftig noch mehr ausnehmen, ausnehmen wie eine Weihnachtsgans! Was glauben diese Stadtpolitiker überhaupt wer die Preise in München noch aufbringen kann? Offensichtlich will man die Münchner Bürger vollends aus der Stadt jagen?
Als Bewohner Münchens sind wir auf unsere Fahrzeuge angewiesen, denn unsere Gebrauchsgüter des Lebens kommen nicht angeflogen, die Stadträte bringens uns auch nicht ins Haus! Wir Münchner Bürger zahlen immer höhere Steuern und Abgaben, nicht der elitäre Verein der Stadtpolitiker!
Kommt hinzu, dass die Handwerkerpreise, die Ladenpreise ohnehin schon mächtig "exlodiert" sind, wir uns notwendige Dienstleistungen "NICHT" mehr leisten können.


Ein wesentlicher Grund mehr, Herr Oberbürgermeister Reiter und 3. Bürgermeisterin Frau Habenschaden, die SPD und die Grünen als Wähler vollends zu vergessen!
Ich habe das 3.Reich nicht selbst erlebt, die Machenschaften und Geschehnisse in München, gehen mir geschichtlich leider immer mehr in diese Richtung.

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top