Unsere eigene, deutsche Sprache wird mehr und mehr verhunzt. Allen voran fast alle Medien mit Wortbeiträgen, ganz voran unsere "Politiker".
Ein einfaches Beispiel zeigt, dass offensichtlich die Schreibweise noch dem in der Schule "Erlernten" entspricht:
Die Bundesregierung strebt wegen der hochansteckenden Corona-Variante Omikron derzeit keine Lockerung der Quarantäneregeln an. „Im Moment besteht dazu kein Anlass“, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums. Der Hintergrund sind Rechnungen, wonach Millionen Arbeitnehmer gleichzeitig ausfallen, weil sie erkrankt sind oder als Kontaktpersonen eigentlich in Quarantäne müssen.
Mancher Leser wird sich jetzt fragen: "Was will der Schreiber eigentlich aussagen"? Das was der Beitrag aussagt ist doch in Ordnung! Ich meine, die Schriftweise des Beitrages ja, das von "ALLEN" in der Öffentlichkeit gesprochene Wort jedoch NICHT!
Kein Mensch käme auf die Idee, statt des Quartals, "Kartal", den Namen Quintus als Kintus, ein Quartier als "Kartier", den musikalischen Quintenzirkel als "Kintenzirkel" zu bezeichnen. Die Beispiele könnten vielfach fortgesetzt werden. Warum muss man unbedingt statt der "Quarantäne" seit Corona immer "Karantäne" sagen. Ein Widersinn, den man Schülern nicht erklären kann.
Selbstverständlich wissen wir Erwachsene, was es mit der neumodischen Wortschöpfung auf sich hat. Vielleicht kann mir das jemand plausibel erklären?
Alois Sepp