.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Leserbrief Zur Artikel der FR vom 26.10.21 "Polizei holt Kinder morgens aus dem Elternhaus"

So schnappt man Drogenbosse oder organisierte Verbrecherbanden: gewaltsam , überraschend und möglichst wehrlos im noch schlaftrunkenen Zustand.   Die "Festnahme" und Unterbringung der 5 Kinder aus  Dieburg Anfang August und ihre vielleicht jetzt mit dem Gerichtstermin Ende Oktober beendete Heimunterbirgung  ist kein bedauerlicher Einzelfall aus Hessen. Fast zeitgleich bekam ich zufällig Kenntnis von  entsprechenden Aktionen von Jugendämtern in Rheinland-Pfalz bei 3 Kindern, in Sachsen bei 6 Kindern und in Nordrhein-Westfalen bei einer Familie mit einem Säugling. 

Um mit dem wenigst Traumatischen anzufangen: allein die Unterbingung dieser 15 Kinder in Heimen kostet den Städten und Kreisen aus denen die Kinder stammen,  sicherlich runde 100 000 Euro im Monat, nicht gerechnet die Gutachterkosten, die Gerichts-und Anwaltskosten, die Verfahrespfleger- und Begleiterkosten und die mit Sicherheit anfallenden immensen Therapiekosten für die Kinder und die Eltern in den vielen Jahren nach der "Freilassung". 

Diese staatlichen Eingriffe, so notwendig sie in vielen Fällen sein mögen, haben sich in den letzten 10 Jahren etwa verdoppelt . Und jedenfalls in den erwähnten Fälle scheint es keineswegs das am wenigsten  belastende Mittel gewesen zu sein, um das Wohl der Kinder zu sichern. Es gab das Angebot von Verwandte und Nachbarn , die die Betreuung hätten übernehmen können, im Fall aus Dieburg gab es vor allem den Vater,  in einem der anderen Fälle die Mutter, die völlig unbelastet für die Kinder hätten sorgen können.  Sie wären nicht von ihren Eltern, ihren Geschwistern, ihren Lehrern und Klassenkameraden und von ihren Freunden getrennt worden , sie hätten nicht die traumatischen  und stigmatisierenden Heimerlebnisse.

Leider kommt hinzu, dass  es sehr häufig Familien mit ausländischen Wurzeln trifft,  die  sich gegen deutsche Behörden schlechter wehren können.  Im Mai 2015 wurde  in der FR über eine Roma-Familie berichtet, der man  ihre beiden Kinder von 1/2 und 6 Jahren wegnahme, weil sie in unakzektablen Wohnverhältnissen untergekommen waren. Als ich mich bei der betreuenden Organisation erkundigte, ob die Darstellung der FR zuträfe, meinte die Leiterin ja, es wäre eine tadellose Familie , es wären wirklich nur die Wohnverhältnisse.Solche nicht nachvollziehbaren Eingriffe kämen in Frankfurt leider öfter vor.

Sind die Kinder dann erst einmal weg,  braucht es solche Organisationen und engagierte Anwälte, wenn man sie denn findet. Dies alles weist auf strukturelle Probleme der deutschen Jugendämter hin.  Sie haben keine Fachaufsicht, sie sind vermutlich auch personell unter- oder falsch besetzt. Sie brauchen ganz dringend eine Revision.

gez. Anna-Barbara von Bülow


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top