.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Maserati fährt 210. Schwupp, die Polizei hats nicht geseh´n. Das macht Spaß. Ich geb Gas, ich geb Gas.

Will nicht sparen, will nicht vernünftig sein. Kommt nur das gute Super rein.
Ich mach Spaß...
Ich will Spaß, ich will Spaß...
Ich schubs die Enten aus dem Verkehr, ich jag die Opels vor mir her...
Ich mach Spaß, ich mach Spaß...

Und kost Benzin auch 3 Mark 10, scheiß egal, es wird schon gehn, ich will fahrn, ich will fahrn.

Deutschland, Deutschland spürst Du mich, heut Nacht komm ich über Dich, das macht Spaß, das macht Spaß...

Der Tankwart ist mein bester Freund. Uih wenn ich komm, wie der sich freut, er braucht Spaß, er hat Spaß.

Dieser rund 40 Jahre alte Kultsong von Markus würde heute vermutlich auf dem grünen spaßbefreiten Index landen.

Die Ayatollahs um die Klima-Fundamentalistinnen Greta Thunberg und Luisa Neubauer, die beide das Wort Toleranz nicht einmal buchstabieren können, würden einen medialen Shitstorm gegen Markus entfachen, wie ihn die Welt noch nicht erlebt hat.

Zu Zeiten Jesu Christi hätten die Pharisäer geschrien. „Kreuzige ihn, kreuzige ihn!“.

Insbesondere Luisa Neubauer, eine verwöhnt-verzogene Göre aus dem milliardenschweren Reemtsma-Clan, der im Dritten Reich keine rühmliche Rolle gespielt und Profit aus der Tabaksucht von Millionen Menschen gezogen hat, ist als die Spaßbremse der Nation höchst titelwürdig.

Ein bekannter Radiosender beamt seine Hörer regelmäßig in die angeblich so tollen Achtziger zurück.

Anfangs habe ich mich über diese Form der Vergangenheitsverklärung bei dem Sender beschwert.

Doch mittlerweile sehe ich ein, dass in meiner Jugendzeit in den 1980ern tatsächlich vieles deutlich besser war als heute.

Loriot würde vielleicht sagen: „Früher war mehr Toleranz, mehr Gemeinschaftssinn und deutlich mehr Verständnis für die wirklichen Probleme der Menschen“.

Freundliche Grüße

Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top