Voll Freude las ich die Überschrift: endlich wird etwas für den Klimaschutz getan, vielleicht wird die Nutzung des KVV sogar kostenlos?
Doch dann die Enttäuschung: das "zukunftsweisende Vorhaben" beinhaltet den Bau von sog. "regiomove-Ports", gedacht für mindestens 7 Städte, darunter auch Karlsruhe, und ihr Ziel ist es ---und das las ich mehrere Male -- " die diversen Mobilitätsangebote, die bereits jetzt über die regiomove-App digital verknüpft sind, auch physisch an einer Station zu bündeln, sodass die Kunden zwischen den verschiedenen Verkehrsoptionen und Anbietern wechseln können. (Die sind z.B. Busse und Bahnen, Stadtmobil- Angebote etc.)
Verwundert frage ich mich, ob ich, übrigens ohne regiomove-App, den ÖPNV bisher so schlecht nutzen konnte. Eigentlich tue ich das seit vielen Jahren sehr eifrig mit meiner Jahreskarte und ohne Probleme, wenn die nicht gerade beim KVV autreten.
Oder ist der Bau der regiomove-Ports vielleicht der Tatsache geschuldet, dass das Land und der Europäische Fond für regionale Entwicklung den Auf-und Ausbau von regiomove mit fast 4,9 Mionen Euro gefördert haben?
Ach, wie schön und klimafreundlich wäre es doch, wenn das viele Geld den KVV kostenlos (statt immer teurer) machen könnte!!
Inge Härdle
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: