.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,


    wir möchten Sie bitten, diesen Leserbrief zu veröffentlichen, da wir uns allein gelassen fühlen, sowie vom Obersten des Kreishauses als auch vom Ordungsamt. Es geht um folgendes:


    seitdem die Bauarbeiten des neuen Parkhauses am Kreishaus begonnen haben, haben wir Anwohner  " An den Tannen" Probleme in unserer eigenen Straße Parkplätze zu finden. Sogar die Pflegedienste, die zu den älteren Bewohnern müssen um ihnen zu helfen, müssen teilweise auf den verbotenen Flächen parken. Zu dieser Zeit hatten wir mich bereits an den Chef des Kreishauses und an das Lüdenscheider Ordnungsamt gewandt. Da wurde uns gesagt,  das es eine öffentliche Straße ist und dass jeder das Recht hat dort zu parken und das man da nichts machen könne. Nun wird an das Kreishaus ein neues Gebäude angebaut und logischerweise fahren hier auch viele LKW´s (was auch OK ist) zum Abtransport des ausgeschachteten Bodens und manchmal parken hier bis zu 2 große LKW´s die warten müssen, bis sie an der Reihe sind. Dadurch fallen noch mehr Parkplätze teilweise weg. Was soll denn erst einmal werden, wenn das neue Gebäude steht? Wo sollen wir dann unsere Auto´s hinstellen?
    Bei der ganzen Sache fragen wir uns: was macht das Kreishaus mit den ganzen Parkmöglichkeiten die sie haben, wenn die Mitarbeiter "An den Tannen " parken? Am Kreishaus ist die große überdachte Parkfläche direkt vor dem Gebäude, dann ist da noch die Tiefgarage und zum guten Schluß noch ein brandneues 2 stöckiges Parkhaus. Warum muss man da auch noch unsere Parkplätze blockieren? Das Mitarbeiter des Kreishauses hier parken kann man daran erkennen, das es immer die gleichen Autos sind und das die von morgens bis nachmittags hier stehen. Wenn man die Damen und Herren höflich darauf anspricht und sie bittet Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen,  bekommt man nur unqualifizierte Antworten.
    Wir wurden vom Chef des Kreishauses um Verständnis gebeten, aber wer kümmert sich dabei um unsere Belange?
    Wir fühlen uns sowohl vom Kreishaus als auch vom Ordnungsamt mit diesem Problem alleine gelassen und würden uns von beiden Unterstützung in dieser Sache wünschen.


    Vielleicht können Sie das Einer oder das Andere noch von der Schreibweise her verbessern. Wir würden uns sehr über Ihre Hilfe freuen, da dieses unser erster Leserbrief ist.


    K. Otremba


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top