.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Es ist merkwürdig, dass ich schon von anderer Seite darüber informiert wurde, dass die Bundesregierung in Berlin von einer englischen Hydrologie-Professorin bezüglich der Hochwasserkatastrophen vorgewarnt wurde.

Siehe nachstehender Text:
Die britische Hochwasser-Expertin Hannah Cloke, Professorin für Hydrologie an der Universität Reading, wirft der Bundesregierung eine Mitschuld an den schweren Folgen der Flutkatastrophe vor. Bereits vier Tage zuvor habe das europäische Hochwasser-Warnsystem "Efas" die Regierung in Berlin gewarnt und die heute betroffenen Gebiete als besonders gefährdet eingestuft. Ein konsequentes Handeln von Merkel und der Regierung blieb jedoch aus - Die Merkel-Regierung hat einmal mehr völlig versagt! Viele Menschenleben hätten vielleicht gerettet werden können. Auch der WDR informierte die Bürger nicht ausreichend und rechtzeitig über die drohende Flut. Dort beschallt man die Bürger lieber mit rotgrüner Propaganda, als lebenswichtige Fakten an die Öffentlichkeit weiterzugeben. Die Folgen kennen wir nun.
Cloke: „Die Tatsache, dass Menschen nicht evakuiert haben oder die Warnungen nicht erhalten haben, legen nahe, dass etwas schiefgegangen ist.“ Es handele sich um ein „monumentales System-Versagen“. Vorstehender Text deckt sich Wortgleich mit der heutigen Zeitungsmeldung einer namhaften Münchner Zeitung!
 
Man kann natürlich jetzt darüber philosophieren, warum keine Reaktion der Regierung Merkel und der üblichen Sprachrohre der Presse und Medien erfolgte? Fest steht jedenfalls unzweifelhaft, dass die Behörden träge bis zu gar nicht auf irgend etwas reagieren. Hinterher, wenn das Kind im Brunnen liegt, wird vollmundig von Trauer und Bedauern gesprochen. Fest steht auch, dass sich alle hochrangigen Politfiguren solche Vorkommnisse nach Möglichkeit gleich als Stimmenfang zu eigen machen. Es wird selbstverständlich nicht laut darüber gesprochen, ist doch klar!
 
Alois Sepp
 
Nachsatz vom 1.8.2021:
In den heutigen FS-Nachrichten, sowie in der Pressemeldung des Münchner Merkur wurde heute bekannt, dass der zuständige Landrat für Bad Neuenahr-Ahrweiler die an ihn rechtzeitig gelangten Hochwassermeldungen nicht weitergegeben hat. Somit mussten Menschen ihr Leben lassen.

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top