.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wie schädigt man das gemeine Volk? Sie fragen sich vermutlich, was hier gemeint ist?
Gemeint ist hier die angepeilte Verlängerung der Lebensarbeitszeit, nämlich der Renteneintritt mit 68 oder 70 Jahren. Dass dieses Ansinnen nicht von den einfachen Arbeitnehmern, sondern von den Politbeamten der Abgeordneten kommt, liegt auf der Hand. Das verschluderte und missgewirtschaftete Geld, muss ja wieder jemand aufbringen. Da liegt es ganz einfach auf der Hand, es kann nur auf einfache Weise vom gemeinen Volk eingetrieben werden. Die Renten dürfen nicht auf direktem Weg gekürzt werden, das würde wieder Wählerstimmen kosten, also macht man es indirekt. Man macht es indirekt und schiebt die Begründung auf die zunehmende Alterung der Menschen. Man treibt gerne und bereitwillig einen Keil zwischen Alt und Jung!
  Es wird jedoch NIE hervorgehoben, dass jeder, der in die Rentenkasse einzahlt, dem Staat "Unentgeltlich" das gesamte Arbeitsleben lang Geld zur Verfügung stellt, mit dem er damit arbeitet. Hinzu kommt erbärmlicher Weise, dass man das Almosen, das man großkotzig "Rente" nennt, beim Bezug obendrein noch Einkommensteuer bezahlt. Dies entspricht nocheinmal der staatlichen Rentenkürzung! Man sollte es eher staatlich sanktionierten "Betrug" nennen. Den arbeitenden Menschen, denen, denen das Geld überhaupt bevor sie es sehen, zwangsweise aus der Lohn- und Gehalts-Tüte gestohlen wird, wird finanzieller Schaden zugefügt. Hinzu kommt, dass derzeit laut Meldung des VdK, jeder Siebte das jetzige Normal-Rentenalter mit 63 Jahren NICHT erreicht.
Was passiert mit denen, die das Rentenalter aus gesundheitlichen Gründen dennoch vorzeitig antreten müssen? Antreten müssen, weil der Körper abgewirtschaftet ist, die normale Arbeit bei noch so gutem Wollen nicht mehr ausführen können?
 
Richtig! Die werden rausgeschmissen weil sie nicht mehr können, die Rente wird drastisch gekürzt, was einer mächtigen Einsparung in der Rentenkasse zur Folge hat.
 
Es dürfte klar sein, dass solch drastische Entscheidungen unserer jetzigen Regierungsmannschaft VOR den Bundestagswahlen im September vorsichtshalber nicht mehr getroffen werden. Wir dürfen sicher sein, dass es nach den Bundestagswahlen ganz dick daherkommt, Ganz besonders unter Schwarz, Rot, Grün!
 
Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top