.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Kirche habe nur mit mystischer Identität Zukunft

Moraltheologe Schallenberg: Reformen werden Kirchen nicht füllen

Weltweit verlieren Religionen an gesellschaftlicher Bedeutung – auch Reformen könnten das nicht ändern, betont der Moraltheologe Peter Schallenberg. Für die Zukunft der Kirche sei etwas anderes wichtig: Mystik und Gottesbeziehung.

Greven - 30.03.2021

Der Moraltheologie Peter Schallenberg geht davon aus, dass die Kirchen durch Reformen nicht voller werden. In einer Veranstaltung des Verbands der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) wies Schallenberg darauf hin, dass die katholische Kirche zunehmend an Bedeutung verlieren werde. "Diesen Prozess werden wir durch interne Reformen nicht stoppen, sondern nur gestalten können", so der Theologe, der auch Geistlicher Beirat des KKV ist.

Die Kirche müsse sich künftig stärker auf ihre "mystische Identität" besinnen, während ihre Rolle als soziale Institution abnehmen werde. Dieser Prozess sei durch Skandale und die Corona-Pandemie nicht ausgelöst, sondern lediglich beschleunigt worden. Er stelle auch kein spezifisch deutsches oder spezifisch katholisches Phänomen dar. Weltweit verlören die Kirchen an gesellschaftlicher Bedeutung. Ein Blick auf die evangelische Kirche zeige zudem, dass auch die Abkehr vom Zölibat oder die Zulassung von Priesterinnen keine Wege seien, die gesellschaftliche Bedeutung der Kirche zu steigern. "Wir müssen uns als katholische Kirche vielmehr darauf konzentrieren, der christlichen Mystik wieder mehr Raum zu geben", so Schallenberg.

Kein staatliches Interesse an Kirchgang

Die sinkende gesellschaftliche Relevanz von Religion erkläre auch, warum Politiker Gläubigen als Corona-Schutzmaßnahme von der Teilnahme an Präsenz-Gottesdiensten abraten. "Religion ist in unserem Staat und in unserer säkularisierten Gesellschaft eine Privatsache", so Schallenberg. "Es besteht grundsätzlich kein staatliches Interesse an den Kirchenbesuchen zu den Osterfeiertagen."

Peter Schallenberg hat seit 2008 den Lehrstuhl für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn inne und leitet seit 2010 die Katholische Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in Mönchengladbach. Seit 2012 ist er Geistlicher Beirat des 1877 als "Katholischer Kaufmännischer Verein" gegründeten Verbands der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, der heute nach eigenen Angaben etwa 60 Ortsgruppen in Deutschland mit insgesamt gut 5.500 Mitgliedern hat. Schallenberg wurde 2018 als Konsultor des vatikanischen Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen berufen. (fxn)

 

P. Eberhard Gemmingen SJ

Im Einsatz für Glaube und Gerechtigkeit


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top