.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Ein Bericht des Münchner Merkur von heute berichtet folgerichtig über den lausigen Impfgipfel mit der Kanzlerin.

--- hier auszugsweise ein paar Zeilen:

Nein, es konnte niemanden überraschen, dass das Anti-Corona-Duo Merkel/Söder in seiner Sorge vor den diversen Mutationen mit einem harten Lockdown-Plan in die gestrigen Gespräche der Ministerpräsidenten gehen würde. Doch was dann morgens auf dem Tisch lag, verschlug einem doch die Sprache. Harter Lockdown bis 14. März. Kein Fahrplan für Öffnungen. Kein Knüpfen weiterer Schritte an Inzidenzwerte. Kurz: Keine Perspektive. Stattdessen soll am 10. März über einen Stufenplan gesprochen werden – in einem Monat! Da wundert es nicht, dass dieser Vorschlag den Tag nicht überlebte.

Meine Meinung:
Den Hauptbeteiligten, die sogenannten "Coronatoren", ist vermutlich nur ihr persönliches Ansehen, ihre Rechthaberei, sowie auch ihr Machtgehabe wichtiger, als das Land selbst. Es mehren sich jedenfalls am laufenden Band die Zweifler an den gesamten, verworrenen und aussichtslosen Handhaben unserer Politiker. Jetzt werden wieder wachsweiche Andeutungen ins Land gestreut.

Die gesamte Arbeitswelt, die Menschen in unserem Lande, die mit ihren Steuern das gute Finanzpolster der Politiker finanzieren, werden nur noch hinters Licht geführt. Schlimmer noch, es ist nicht einmal ein Ansatz des Abgrundes sichtbar, an dem wir heute stehen.
Was nutzen da die lausigen Ankündigungen, dass Friseure ab 1. März wieder öffnen und arbeiten dürfen. Alles andere wird nur wachsweich hingehalten, ja der Inzidenzwert inzwischen bis auf 35 heruntergestuft. Ist die Herabstufung auf die Zahl 50 schon schwierig genug. Wird jetzt plötzlich aus Angst vor Mutationen auf die Zahl 35 herabgestuft, gerät Deutschland als "Wirtschaftsstandort" vollends aus den Fugen. Es ist jetzt schon ein mehr als beschämender Zustand, dass man auch für den eigenen Haushalt notwendige Ersatzteile nicht mehr beschaffen kann, weil jeder Laden dicht ist!

Unseren Politbeamten ist es egal, sie werden durchgefüttert bis zu ihrem Lebensende! Da fehlen mir und vielen unserer Mitbürgern wirklich nur noch die Worte. Man kann diesen Zustand nicht mehr mit Worten beschreiben.
 
Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top