.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Pandemien:   Aerztlicher Klartext:

 

Aus einer Pandemie kommt man nie vollkommen heraus. Durch seuchenhygienische Maßnahmen ( Masken, Abstand etc.) kann man sie zeitweise abmildern. Man muss sich auf Dauer aber immer mit ihr arrangieren. Geschützt sind in Zukunft nur die, die geimpft sind. Es gilt, die Existenzen der Bürger zu schützen. Pleiten helfen niemandem und bewahren auch nicht vor Todesfällen. Im Gegenteil! Die Not wird unberechenbar riesig, läßt sich aber vermeiden. Das fordert Opfer heute!

 In den letzten 30 Jahren haben wir immer wieder andere Seuchen erlebt, wenn auch selten in Europa. Covid 19 zeigt massive Typen-Veränderungen. Es werden auch durch veränderte Umweltbedingungen etc. ständig neue Viren-Epidemien und Pandemien weltweit und auch bei uns auftreten. Wie wollen wir langfristig damit umgehen? Jede Planung fehlt bislang. Die Zukunft wird hart, aber unumgänglich:

 Für Covid19- Bekämpfung und Hilfen an Bürger und Wirtschaft hat der Staat unglaubliche Geldmengen investiert, gut gemeint, aber Erfolg? Wiederholungen kann er sich nicht mehr leisten. Wenn wir nicht sofort umsteuern wie Österreich oder Tschechien, gibt es Pleiten ohne Ende, unermesslicher zusätzlicher Schaden. Die Finanziellen Folgen dürfen die nächsten Generationen ausbaden? Unsere Politiker sind dann längst abgetreten. Wo ist der Protest der Jugend heute? Jugend: Nehmt Eure Interessen wahr! Junge Union, Jusos, Jungliberale, etc.etc.

So grausam es ist: In Zukunft musss jede/r sich vorrangig selbst schützen. Auch wenn es akut viele Tote gibt. Auch jetzt gilt: Ob die Übersterblichkeitsrate durch Corona in Deutschland durch all die angeblichen Schutzmaßnahmen geringer ist als in Staaten, die sich weniger aufwendig schützen, bleibt abzuwarten. Ich bezweifel das.

 Als erste Maßnahme sage ich als 87jähriger: Wir Alten haben unser Leben hinter uns. Wir gehören als Letzte geimpft, nicht als erste. Als Erste sind die Jüngeren dran, die sich in Pflege, Schulen, Supermärkten, Polizei, Öffentlichem Verkehr etc für andere einsetzen, Das ist doch wohl selbstverständlich, auch wenn es jetzt einen bösartigen Aufschrei gibt.

 Dr. med. Christoph Hilsberg


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top