.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Spiegel-Redaktion,

in Ihrer teilweise sehr ausführlichen Berichterstattung über Corona im Allgemeinen und die Corona-Impfstrategie wird ein (meines Erachtens) entscheidendes Thema kaum diskutiert: die sehr unterschiedlichen Schutzraten der mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna gegenüber dem des klassischen Impfstoffs von Astra-Zeneca. 95%ige Schutzwirkung gegenüber bestenfalls 70%ige Schutzwirkung betrachte ich als sehr relevant, denn etwas anders ausgedrückt bedeutet dies, dass die vorgenannten mRNA-Impfstoffe sechsmal besser schützen als der Astra-Zeneca Impfstoff. Noch extremer wird der Unterschied, wenn man die Schutzwirkung für ältere Personen betrachtet, die beim Astra-Zeneca Impfstoff wohl eher bei 50% liegt. Dann haben wir für diese Altersgruppe einen 10fach besseren mRNA-Impfstoff gegenüber dem von Astra-Zeneca.

Wenn ich diese Zahlen betrachte, stellt sich mir die Frage: was nützt eine Impfstrategie, die auf einen dermaßen schlechteren Impfstoff setzt – nur weil dieser (vielleicht) früher als die wirklich wirksamen Impfstoffe in großen Mengen verfügbar ist?
Wäre es da nicht sinnvoller, auf den schlechteren Impfstoff von vornherein zu verzichten und den Preis dafür in Form einer längeren Zeit bis zur Erreichung der sogenannten Herdenimmunität zu bezahlen? Oder ist die Logik, dass man erstmal etwas nimmt, dass besser als nichts ist und den damit provisorisch geschützten Personen nach einiger Zeit eine erneute Impfung mit dem sicheren Impfstoff zu verabreichen? Wäre dies aus medizinischer Sicht überhaupt vertretbar oder bestünde die Gefahr von Unverträglichkeiten bei einer Nachimpfung mit einem anderen (sogar andersartigem) Impfstoff? Ist es ein (vorgeschobenes) logistisches Problem (Kühlung), das die Einbeziehung von Arztpraxen in die Verimpfung der mRNA-Impfstoffe verhindert (meines Wissens lässt sich auch der Biontech/Pfizer über mehrere Tage bei normaler Kühlung aufbewahren)? Oder sollte etwa der (verglichen mit den anderen Maßnahmen im Corona-Hilfspaket der Bundesregierung) lächerliche Preisunterschied der Grund sein, der eine sichere Impfung verhindert?

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie auch dieses Thema in Ihrer Corona-Berichterstattung aufgreifen würden.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Klug


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top