.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Flexibilität in Behörden und Schulen in Zeiten der Pandemie

 

In Coronazeiten müssen sich viele Arbeitnehmer zunehmend auf flexible Arbeitseinsätze einstellen. Arbeitgeber in der Freien Wirtschaft können üblicherweise vorübergehende Einsätze in „Fremdabteilungen“ anordnen. Ein situationsbedingt erhöhtes (vorübergehendes) Arbeitsaufkommen muss mit flexibel einsetzbaren Arbeitskräften ausgeglichen werden, die wiederum situationsbedingt vorübergehend ein geringeres Arbeitsaufkommen haben. Diese Bereitschaft ist jedoch in vielen Berufsgruppen insbesondere im Landesdienst und in den Rathäusern  (noch) nicht ausreichend gegeben. Die notwendige Bereitschaft zu Flexibilität besonders in Pandemiezeiten wird auffallend häufig von weniger qualifizierten Arbeitskräften durchaus erwartet. Qualifizierte Arbeitnehmer verschanzen sich gerne hinter einem glorifizierenden Berufsethos. Viele in Ehren ergraute Mitarbeiter im gehobenen und höheren Öffentlichen Dienst, die sich über die Jahre von der Wirklichkeit auf dem von Konkurrenzkampf gezeichneten Arbeitsmarkt entfernt haben, möchten jedoch die eingefahrenen „Schleichwege“ nicht verlassen. Als Gegendruckmittel wird dann der „Dienst nach Vorschrift“ angedroht.

Leidvolle Erfahrungen diesbezüglich machen gerade viele Eltern schulpflichtiger Kinder. Unterrichtsfreie und unterrichtseingeschränkte Zeiten werden bei Weitem nicht ausreichend genutzt, um Schulkinder „alternativ“ zu unterrichten. Die sogenannte „Halbtagsmentalität“ ist leider bei vielen Lehrern noch Selbstverständlichkeit.

Eine Erfahrung im unmittelbaren Schulumfeld möchte ich beispielhaft zum Besten geben: Empfohlener Alternativunterricht erschöpft sich z.B. darin, den Eltern anzuraten „kaufen Sie Ihrem Kind ein Buch und lassen Sie sich den Inhalt erzählen“ oder: … „Die Matheaufgaben können Sie sich in Papierform in der Schule abholen“. Auf den Einwand hin, dass die Übermittlungsmöglichkeit e-mail/Internet durchaus zeitgemäß ist, antwortet die betroffene Lehrerin im Brustton der Überzeugung mit dem Argument, dass das Land Niedersachsen ihr die notwendige PC-Schulung nicht hat zukommen lassen.

GroßElternvorschlag: Jeder Viertklässler könnte diese Aufgabe übernehmen.  Armes Deutschland !!   

 

Wolfram Schwarz  


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top